zurück
BETTINGEN
Kindergärtnerin soll Kindern Mund zugeklebt haben
Die Leiterin des Kindergartens in Bettingen (Main-Tauber-Kreis) soll aus erzieherischen Gründen drei Kindern die Münder zugeklebt haben. Nun laufen Ermittlungen.
aug
 |  aktualisiert: 26.01.2013 16:42 Uhr
Wie jetzt durch übereinstimmende Medienberichte bekannt wurde, soll die Frau schon Anfang Januar die Kinder mit Tesafilm zum Schweigen gebracht haben. Grund: Sie habe damit auf spielerische Weise das Problem in den Griff bekommen wollen, dass die Kinder Fäkalausdrücke gebrauchten, meldete das Portal t-online am Donnerstag.

Auch der Bayerische Rundfunk berichtete über den Fall. Nach einem Artikel der Tageszeitung "Fränkische Nachrichten" (FN) steht neben der Kindergartenleiterin auch eine Erzieherin im Visier der Ermittlungen. Auch sie soll Kindern die Münder mit Klebestreifen zugeklebt haben.

Der Kindergarten in Bettingen ist eine Einrichtung der Stadt Wertheim. Laut FN hat sich das Landesjugendamt in Stuttgart in den Fall eingeschaltet. Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz wird mit den Worten zitiert: "Wir nehmen den Vorwurf sehr ernst."

Die beiden Mitarbeiterinnen des Kindergartens sind den Medienangaben zufolge krankgeschrieben worden. Der Elternbeirat ist ebenfalls mit dem Vorfall befasst, hat sich aber nicht in der Öffentlichkeit dazu geäußert.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bayerischer Rundfunk
Erzieherinnen und Erzieher
Fränkische Nachrichten
Kindergärten
Leiter von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wenn ErZIEHerinnen nur noch DRUCK machen, sind sie ErDRÜCKerinnen. Als Ich-kann-Schule-Lehrer moniere ich seit Jahrzehnten, dass die Pädagogik zwischen ErDRÜCKung und ErZIEHung nicht unterscheiden kann, ja, gerade im Problemfall auch noch ErDRÜCKung als die bessere ErZIEHung ansieht und durchführt und propagiert.
    Mit DRUCK kann man aber Kräfte nicht lenken - mit SOG-Wirkung dagegen lassen sich Kräfte mühelos punktgenau lenken.
    Von Druck werden Talente nicht satt sondern matt und platt - SOG richtet auf und macht wachsen, und dadurch wird man dem Leben GEWACHSEN.
    DRUCK komprimiert Mensch + Problem; das ist das exakte Gegenteil von LÖSUNG - SOG dagegen löst.
    Iuristen können "den Buchstaben des Gesetzes gemüge tun" -.aber nicht dem Menschen und schon gar nicht seinen Talenten. Das sollten an sich Pädagogen können - leider können sie meist nur das Gegenteil.
    Die Ich-kann-Schule zeigt an Beispielen, dass man es LERNEN kann.
    Guten Erfolg!
    Franz Josef Neffe
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. H.
    Meine Guete, was ist schlimmes passiert?
    Als meine kleine Schwester so ca. 5 - 6 Jahre alt war, habe ich ihr auch mal den Mund mit Tesafilm zugeklebt, weil sie non-stop quasselte. Wir haben damals darueber gelacht und lachen auch heute noch darueber.
    Bin ich jetzt ein Kindesmishandler?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. S.
    Welche wirksamen Erziehungsmittel können Erzieherinnen denn heute anwenden? Anschreien? Soll das hilfreich sein? Ein Kind aus der Gruppe entfernen? - Vorsicht-Aufsichtspflicht! Ein harmloses Tesafilm, das man kaum spürt war doch wirklich eine gute Idee. Aber was haben die betroffenen Kinder aus der Sache gelernt. Wir können uns verhalten, wie wir wollen. Wir brauchen uns an keine Regeln zu halten. Die Lehrer in der Schule werden sich freuen und nach denen die Ausbildungsbetriebe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. D.
    sollte vielleicht nicht Kindergärtner, Lehrer oder etwas anderes werden. Denn Autorität erwirbt man nicht mit Gewaltmaßnahmen. Es ist ja fast schon Wunder, daß man nicht dort zur Prügelstrafe griff oder anderen Unfug mit den Kindern trieb.

    Wobei diese Sache mit den Fäkalausdrücken ja so eine sonderbare ist, erinnere ich mich an meine Kindergartenzeit zurück, gab es in den Gruppen etliche Verräter, die andere Kinder schon wegen harmloserer Begriffe anschwärzten, selbst Scheibenkleister wurde ja schon als Affront gegen die guten Sitten gewertet. Und war das Kind nicht bereit zu versichern harmlosere Begirffe aus seinem Wort zu streichen oder wollte das Kind diskutieren, hagelte es Zwangspuzzeln, zumindest am Deutschhof.

    Am Bergel wurde man entweder in eine dunkle Kammer eingesperrt oder einen von allen Seiten einsehbaren Nebenraum wie in Wundertier ausgestellt, wo man sich langweilen durfte. Dafür langte schon eine harmlose Gegenfragen und andere Kleinigkeiten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. G.
    Würden Eltern ihre Kinder erziehen und sozialisieren und dies Institutionen und dem Fern-
    seher überlassen, wären diese zuggebenerweise fragwürdigen Methoden überflüssig.
    Haben sie schon mal Kommentare von Eltern gehört, als ihre Kinder von solchen
    Verhaltensweisen und Fäkalsprachen anderer erzählt haben, wenn Erzieher nichts unter-
    nommen haben. Wer die Nachmittagssendungen im Fernsehen anschaut, die Kinder
    konsumieren, braucht sich über solche Entwicklungen nicht wundern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. S.
    An den Kommentaren kann man sehen, wie sich Meinungen verselbständigen. Zuletzt ist nur noch von Züchtigung die Rede. In zwei Tagen wird man von Mißhandlung sprechen. Heiland, was ist denn eigentlich passiert. Zwei Kindergärtnerinnen haben ein paar rotzfrechen Kindern den Mund zugeklebt und nicht zugetackert. Ich finde es ist eine symbolische Geste, welche die Kinder durchaus verstehen. Hier ist kein Kind geschlagen oder mißhandelt worden. Manche Eltern glauben der Kindergarten und die Schule sind für die Erziehung ihrer Kinder zuständig. Manche Kinder haben mit 4 oder 5 Jahren ein Vokabular, da fällt einem nichts mehr ein; und dies lernen sie sicher nicht im Kindergarten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. L.
    Also so frech wie manche Kinder sind, weil ihre Eltern bei der Erziehung versagen, bin ich absolut auf der Seite der Kindergärtnerin!

    Soll sich das die Kindergärtnerin gefallen lassen?
    Freche Kinder gehören nunmal gezüchtigt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. V.
    Deine Kinder etwa auch - UM HIMMELS WILLEN traurig

    Vor allem würd ich gern wissen, was sollen sich die Erzieherinnen denn gefallen lassen ??

    "Fäkalausdrücke" lernen die Kiddies doch meist erst im Kindergarten/in der Schule, weil sie es von anderen Kindern hören.
    Da sollte man wirklich mal in den Elternhäusern reinhören/reinschauen, welche Wortwahl dort geführt wird.
    Kleine Kinder lernen nun einmal von den Großen - die Erwachsenen sind die Vorbilder.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. L.
    Wenn es Kinder darauf anlegen ihre Grenzen auszutesten (was ja bei Kindern auch normal ist) muss man natülich dementsprechend reagieren.
    Also ich lass mir von Kindern sicherlich keine Kraftausdrücke an den Kopf werfen...
    Dass Kinder Fäkalausdrücke verwenden ist ja ok, aber zu welchen Personen sie das sagen ist wichtig.. Solange Respekt gegenüber älteren Menschen, Lehrern, Kindergärtner usw. vorhanden ist, sehe ich die Sache unproblematisch...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    fallen mir als erstes -was wohl?- ein paar deftige Fäkalausdrücke ein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Wenn man in die Vergangenheit schaut, war es früher üblich, dass Kinder verprügelt wurden. Es war so gewollt, von den Machthabern, um ein leicht beeinflussbares, unterdrückbares Volk zu haben.

    Ein misshandeltes Kind wird wahrscheinlich diese Brutalität an ihre Kinder weitergeben wenn es nicht zu einem Umdenken kommt und dadurch diese Spirale der Gewalt durchbrochen wird.

    Menschen die Gewalttaten begehen, haben im Regelfall diese Gewalt selbst in ihrer frühen Kindheit erlebt. Gerichtsverfahren bestätigen es immer wieder, dass Misshandlungen in deren Kindheit sie zu diesen Monstern gemacht haben.

    Ich bin überzeugt, dass eine gewaltfreie Erziehung sich in der Bevölkerung widerspiegeln und das Leben friedlicher werden wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. S.
    Natürlich sollte es gewaltfreie Erziehung geben - nur was versteht man unter Gewalt?

    Kinder wollen ausgrenzen wie weit sie gehen können. Einige Kinder mögen auf altersgemässe(!) Erklärungen eingehen - andere nicht. Was dann? Einfach machen lassen denn "es wächst sich irgendwann aus" und so lange darf die Umwelt alles erdulden? Niemand wird durch einen Klaps zum Verbrecher! Aber ein Klaps hat schon so manches Mal geholfen wo schöne Ansprachen versagt haben.

    Die Kindergärtnerin hat gewaltfrei gehandelt! Tesa klebt so gut wie gar nicht und hat eher symbolischen Charakter. Ich vermute sehr stark, dass die Erzieherin den Eltern mehrfach Bescheid gegeben hat und dabei leider auf taube Ohren gestossen ist. Das es dieser Fall sogar in die Zeitung geschafft hat unterstützt meine Vermutung. Im Grunde hätten die Eltern froh sein sollen, dass ihnen die Erziehung jemand abnimmt da sie offenbar nicht in der Lage sind ihren Kindern Benehmen beizubringen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. H.
    die Kinder dann zuhause mit ihren "Fäkalausdrücken" ankommen wird auch auf den Kindergarten geschimpft. Weil der ihre Kinder nicht erzieht.
    Man sollte die Eltern mal in ein "Erziehungsheim" schicken, so wie sie sich das für ihre Kinder wünschen.
    Eltern zu sein erfordert viel Zeit und Geduld. Dinge, die heutige Eltern nicht mehr aufbringen wollen. Das Kind muss her, jeder hat eins, da kann man unmöglich kneifen. Kaum ist der Balg da soll sich jemand anders damit beschäftigen. Kinderhort, am besten ab dem 2. Lebensjahr. Die Daily Soap ist wichtiger als das eigene Kind, Bodykit fürs Auto dringender als neue Kleidung....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. V.
    ...erst ab dem 2. Lebensjahr?
    Wenn es nach unserer Regierung geht, sollten alle Eltern ihre Neugeborenen am besten nach dem Mutterschutz abgeben und wieder die Staatskassen klingeln lassen. traurig
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. R.
    nach dem Mutterschutz???
    Auf dem Weg von der Entbindung nach Hause in der Krippe abgeben....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. D.
    ....'spielerisch' einem Erwachsenen den Mund zuzukleben.

    Ein größeres Ärgernis als der Tesafilm ist allerdings die vorsintflutliche Gewaltphantasie, 'windelweich dreschen' etc. wäre irgendwie tolerabel und würde je nach Praedisposition etwas anderes hervorbringen als empathiefreie Psychopathen mit unterdrückten Aggressionen und / oder willensschwache manipulierbare Mitläufercharaktere.

    'sin alle was gworn' - ja genau, aber nur bis 45, seither sitzen Leute, die als Kind Gewalt und Missbrauch erlebten vorwiegend in den Justizvollzugsanstalten, die Intelligenteren in diversen Vorstandsetagen bei Banken etc. - wie man hört.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    hört man leider immer mal wieder.
    Ich denke oder sage dann immer: Dir hat es gewiss geschadet!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Was kann denn mit Tesafilm passieren, ist ja schon ein Glücksfall, wenn der überhaupt kleben bleibt. Wäre es hingegen Panzertape gewesen, könnte ich die Aufregung verstehen. grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Früher wurden die Kinder vom Pfaffen windelweich gedroschen worden wenn sie frech waren. Und wenn's gestimmt hat wurde ihnen daheim gleich nochmal der Ar*** versohlt. Und? Gschadt hat's niemand - sin' alle was gworn! grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. W.
    Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei als Kinder noch ungestraft verprügelt werden durften.

    Gewalt hat in einer Erziehung von Kindern nichts zu suchen. Viele Erwachsene leiden heute noch unter den Folgen einer gewalttätigen Erziehung die sie erleben mussten – da kann sicher so manch ein Therapeut ein Lied davon singen.

    Gewalt im Umgang mit Kindern schadet immer - wie viel besser würden sie sich bei einer liebevollen Erziehung entwickeln!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten