
Der 20. Oktober ist der "Tag der Allee". Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg entnommen. Der Aktionstag führt vor Augen, dass Alleen kulturelle und ökologische Schätze sind. Die alten Baumreihen prägen nämlich nicht nur die Landschaft – sie sind auch Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere. Im Garten von Schloss Weikersheim lässt sich der besondere Schatz beim gemütlichen Herbstspaziergang erkunden.
„Er ist einer von den schönsten Bäumen zum Ansehen. Sein Stamm ist gerad, seine Rinde glatt, seine Krone ordentlich, seine Blätter schön und seine Blüthen wie Pyramiden“, schrieb der französische Gartentheoretiker Dezallier d’Argenville Anfang des 18. Jahrhunderts über die Rosskastanie. Im Garten des Schlosses Weikersheim sind die Kastanien nicht nur schön anzusehen: Die Bäume, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts gepflanzt wurden, fassen das Parterre des Barockgartens seitlich ein. Sie trennen den Lustgarten vom Boskettengarten und vom Obstgarten.
Auch die Tiere erfreuen sich an den Bäumen – diese dienen als Nistplätze und bieten Nahrung für Kleinsäuger, Insekten und Vögel. Zudem reinigen die Bäume die Luft, indem sie Staub und Abgase filtern. Im Herbst verlieren die Rosskastanien ihre Blätter, aber nichts von ihrem Charme: Das goldene und rote Laub kleidet die Allee dann in festliche Farben und verbreitet den Zauber des Herbsts, heißt es abschließend.