zurück
Bad Mergentheim
In Märchenwelten eintauchen: Ab 14. Mai läuft die interaktive Ausstellung "Sterntaler" im Residenzschloss
Klassiker der Brüder Grimm oder von Hans Christian Andersen wie auch Disneymotive (hier rapunzel) finden sich in der Ausstellung zum Mitmachen. Die Handyaufnahmen können über eine App in Soziale Netzwerke weitergeteilt werden.
Foto: Linda Hener | Klassiker der Brüder Grimm oder von Hans Christian Andersen wie auch Disneymotive (hier rapunzel) finden sich in der Ausstellung zum Mitmachen.
Linda Hener
 |  aktualisiert: 18.05.2023 02:34 Uhr

"Natürlich sind Märchen – so wie das Schloss und seine Einrichtung – kulturelles Erbe", verdeutlichte Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Deutschordensmuseum (DOM) GmbH, die Zusammenhänge zwischen Residenzschloss und Ausstellungsthema. "Sie gehen tief in unsere Geschichte und Tradition zurück." Märchen seien international, universell, zudem spannend für Jung und Alt und würden die Generationen verbinden: "Fast jeder kann mitreden."

Was neu sei bei der Ausstellung "Sterntaler - Märchenhafte Welten erleben", die vom 14. Mai bis 14. Januar 2024 im Residenzschloss Mergentheim, zu sehen ist, das sei die "konsequente Einbindung der digitalen Möglichkeiten ins Besuchserlebnis." Die Gäste könnten das eigene Handy nutzen oder sich ein Tablet ausleihen und erfahren mit Hilfe einer App, die sie herunterladen, die Ausstellungsobjekte interaktiv. Durch Augmented Reality (AR)-Elemente und Multikommunikationsfunktionen in die Sozialen Netzwerke hinein sei ein Erlebnisreiz geschaffen worden, so Michael Hörrmann.

Neue Zielgruppen ansprechen

"Wir wollen, dass unsere Besucherinnen und Besucher das Schloss als einen Ort zum Wohlfühlen und Spaß haben wahrnehmen." Durch das besondere Ausstellungskonzept würden neue potenzielle Zielgruppen angesprochen und vor allem in Bezug auf die Erhaltung des Schlosses sei es wichtig, eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung zu schaffen und solche Angebote für die ganze Familie zu kreieren.

Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, betonte beim Pressetermin, dass zusätzlich zur "Sterntaler"-Ausstellung ein passendes Rahmenangebot auf die Beine gestellt worden sei. Das Begleitprogramm beinhalte "Märchenhafte Aktionstage" wie den Termin "Einmal Prinzessin sein! Frisuren und Make-up wie im Märchen" am 14. Mai oder Sonderführungen für Kinder, zum Beispiel "Drachen im Schloss" am 27. Mai. Für alle diese Termine – weitere sind auf der Webseite und dem Ausstellungsflyer zu finden – ist eine Anmeldung erforderlich. Des Weiteren können Gruppenführungen bis zu 20 Personen – unabhängig vom feststehenden Programm – gebucht werden. "Das eignet sich für Kindergärten, Schulen oder Geburtstagsfeiern", erläuterte Monika Menth.

Motive aus Klassikern von Grimm bis Andersen

Die Kunstwerke verschiedener Künstlerinnen und Künstler seien über die Leipziger Agentur ATC samt AR-Technik zur Verfügung gestellt worden, berichten die Verantwortlichen, da man zu den Sächsischen Schlössern einen guten Kontakt pflege und so von dem Projekt erfahren habe. Die Künstlerin Elif Siebenpfeiffer hätte beispielsweise die Reihe um den gestiefelten Kater entworfen, merkt Dr. Nicole Scheuerbrandt vom Residenzschloss an.

Insgesamt finden sich in der Ausstellung Motive aus Klassikern der Brüder Grimm oder von Hans Christian Andersen, doch auch Szenen und Adaptionen zur Disneywelt sind zu erkennen. Und so lässt im Sonderausstellungsbereich des Schlosses Rapunzel ihr Haar aus dem Turm herunterfallen, bei Aladdin und Jasmin erscheinen Herzen im Hintergrund und in der Eiswelt tauchen plötzlich Pinguine auf.

Vom 14. Mai 2023 bis 14. Januar 2024 präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Residenzschloss Bad Mergentheim Märchenillustrationen und historische Exponate. Bei der interaktiven Ausstellung 'Sterntaler - Märchenhafte Welten erleben' können Besucherinnen und Besucher über ihr Handy oder ein (ausgeliehenes) Tablet die Werke 'erleben'.
Foto: Linda Hener | Vom 14. Mai 2023 bis 14. Januar 2024 präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im Residenzschloss Bad Mergentheim Märchenillustrationen und historische Exponate.
Mittels Augmented Reality (AR) und audiovisuellen Projektionen werden die Ausstellungsstücke zur Erlebniswelt.
Foto: Linda Hener | Mittels Augmented Reality (AR) und audiovisuellen Projektionen werden die Ausstellungsstücke zur Erlebniswelt.
Sie stellten die interaktive Ausstellung 'Sterntaler - Märchenhafte Welten erleben' bei einem Pressetermin vor: Von links Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, Michael Hörrmann, Geschäftsführer der DOM gGmbH, Dr. Nicole Scheuerbrandt vom Residenzschloss Mergentheim und Peter Stahnke, Monumentverwalter Residenzschloss Mergentheim.
Foto: Linda Hener | Sie stellten die interaktive Ausstellung "Sterntaler - Märchenhafte Welten erleben" bei einem Pressetermin vor: Von links Monika Menth, Leiterin der Schlossverwaltung Weikersheim, Michael Hörrmann, Geschäftsführer ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Linda Hener
Ausstellungen und Publikumsschauen
Deutschordensmuseum
Grimm Kleinrinderfeld
Hans Christian Andersen
Kulturelles Erbe
Märchen
Pressetermine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top