In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 in Baden-Württemberg mehr als 425 Millionen Euro investiert werden. Davon profitierten laut Pressemitteilung des Wahlkreisbüros der Grünen-Landtagsfraktion auch folgende Projekte im Main-Tauber-Kreis: die Fahrbahndeckenerneuerung der L1003 in Weikersheim-Queckbronn auf einer Länge von 3,5 Kilometern und der Ersatzneubau der Umpferbrücke bei Boxberg-Unterschüpf.
„Die Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betont Landtagsabgeordneter Armin Waldbüßer. „Sanierung von Straßeninfrastruktur ist ein Gebot der Vernunft. Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung stecken.“
Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 250 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahn-Erneuerungen.