zurück
TAUBERBISCHOFSHEIM
Immerwährender Kampf der Geschlechter
Der Widerspenstigen Zähmung: Mit unbändiger Spielfreude sorgte die Badische Landesbühne dank Shakespeares Steilvorlage für herrliches Komödientheater im Schlosshof in Tauberbischofsheim.
Foto: Felix Röttger | Der Widerspenstigen Zähmung: Mit unbändiger Spielfreude sorgte die Badische Landesbühne dank Shakespeares Steilvorlage für herrliches Komödientheater im Schlosshof in Tauberbischofsheim.
Felix Röttger
 |  aktualisiert: 03.07.2017 03:32 Uhr

Mit William Shakespeares fulminanter Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung” beendete die Badische Landesbühne in Tauberbischofsheim unter dem Türmersturm im Schlosshof ihre diesjährige Spielzeit. Vor prächtiger Kulisse an einem Sommerabend wie er nicht schöner hätte sein können, entfaltete ein zehnköpfiges Schauspielensemble den ganzen Reiz dieser derben Komödie um Katharina (Jessica Schultheis) und Bianca (Kathrin Berg), zwei Töchter des reichen Baptista, die so gewinnbringend wie möglich an den Mann gebracht werden sollen.

Das Problem: Die eine ist gehorsam, die andere widerspenstig, was das Vorhaben des Vaters, beide der Männerwelt wie eine Ware anzubieten, nicht unbedingt erleichtert. Bevor die beiden Bewerber Gremio (auch als Vincentio zu erleben: Cornelia Heilmann) und Hortensio (Cornelius Danneberg) sich um Bianca bemühen können, muss nach den Vorgaben des Vaters erst die ältere Katharina unter die Haube kommen.

Sowohl die beiden Bewerber als auch der junge Student Lucentio (Martin Behlert) als weiterer Konkurrent verfolgen mit aller Macht ihre Pläne. Lucentio will als Biancas Hauslehrer reüssieren, während sein Diener Tranio (Maximilian Wex) zur Ablenkung als Edelmann auftreten soll. Hortensio kommt sein gerade eingetroffener Freund Petruchio (Wolf E. Rahlfs) gerade wie gerufen, um ihm die zänkische Katharina mit Blick auf den zu erwartenden Reichtum anzudrehen.

Eine höchst willkommene Gelegenheit für Petruchio, seine Vorliebe für scharfe Wortgefechte und Handgreiflichkeiten bevorzugt bei seinem offenbar masochistisch veranlagten Diener Grumio (Markus Hennes) auszuleben. Auch Katharina geht mit ihrer sanften Schwester Bianca nicht zimperlich um. Es folgen Irrungen und Wirrungen im Minutentakt, wobei Regisseur Arne Retzlaff den Aktionsradius des Ensembles bis hinter die Zuschauerreihen ausdehnt.

„Was Ihr nicht tut mit List, gedeiht Euch nicht“ könnte das Motto des kurzweiligen, zuweilen überdrehten Trubels sein, welches Markus Hennes als ergrauter Diener Grumio in Tuchfühlung mit den amüsierten Zuschauern schon vor dem ersten Aufzug beherzigt. Denn wie vor einer Show moderierend stellt er die Protagonisten des Abends auf der Bühne vor. Kommentiert Hennes Holz durchgehend das Geschehen mit charmanten Gitarrenklängen gerät das Schlagerpotpourri mit Ballermann-Ohrwürmern nach der Pause reichlich schnulzig.

Wenn es auch immer schwieriger wurde, den Überblick über die Handlungsstränge zu behalten; im Ergebnis haben sich mit Lucentio mit Bianca, Hortensio mit seiner Witwe und Petruchio mit der inzwischen gezähmten Katharina drei Paare gefunden. Doch jetzt ist es ausgerechnet die anfangs so friedfertige Bianca, die ihrem frischgebackenen Ehemann die Zähne zeigt.

Originelle Kostüme

Ein besonderes Lob verdienten sich Franziska Smolarek und Kerstin Oelker mit ihrem Team für das Bühnenbild und die originellen Kostüme, die mit ihren Übertreibungen wirkungsvoll unterstrichen, dass diese Inszenierung weniger die Entwicklung der Charaktere im Fokus hatte, sondern mit Slapsticks und einem Hauch Commedia dell?arte im immerwährenden Kampf der Geschlechter aufs Ganze ging.

Gastspiel Wertheim

Die Badische Landesbühne kommt mit „Der Widerspenstigen Zähmung“ auch nach Wertheim: Am Dienstag, 4. Juli, um 20.30 Uhr beginnt das Stück auf der Freilichtbühne der Burg. Die Vorstellung für Kinder ab sechs Jahren zeigt die witzige Abenteuergeschichte „Piraten!“ von Charles Way.

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Buchheim, Tel. (0 93 42) 13 20; E-Mail: buchheim.wertheim@t-online.de

Ein Veranstaltungsmobil bietet der Seniorenbeirat der Stadt Wertheim für die Abendvorstellung an. Interessierte müssen sich am Vorabend der Veranstaltung bis 18 Uhr telefonisch beim Taxi-Unternehmen Stemmer unter Tel. (0 93 42) 12 94 anmelden und werden von der nächstgelegenen Bushaltestelle abgeholt und zur Vorstellung gebracht. Nach Ende der Veranstaltung steht das Taxi wieder für die Rückfahrt bereit.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Felix Röttger
Masochismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top