Hochkarätige Fußball-Gäste stellen sich am Freitag, 15. November, um 19 Uhr in der Grünsfelder Stadthalle (wieder einmal) in den Dienst der guten Sache. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.
Gut ein Jahr nach dem Auftritt von Deutschlands Top-Schiedsrichter Deniz Aytekin vor ausverkauftem Haus kommt nun kein Geringerer als der neue DFB-Schiedsricher-Boss und ehemalige 244-fache Erstliga- und Fifa-Referee Knut Kircher aus Rottenburg unter dem Motto "Der 23. Mann und der VAR" ins Grünbachtal. Zugesagt für diesen Abend haben darüber hinaus auch die beiden HSV-Legenden Thomas von Heesen (langjähriger Kapitän) und "Bananenflanken"-Erfinder Manfred Kaltz sowie der aktuelle Bundesliga-Unparteiische Benjamin Brand (bislang rund 70 Mal im Oberhaus an der Pfeife).
Die Einnahmen des Events fließen mehreren sozialen Einrichtungen in der Region zu, um unter anderem den Alltag von Menschen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen, etwas aufzuhellen. Diesmal partizipieren vom Erlös eines kurzweiligen Abends vor hoffentlich erneut toller Kulisse in der Grünsfelder Stadthalle die Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Würzburg, das Projekt Herzenswunschkrankenwagen des Malteser Hilfsdienstes im Lauda-Königshöfer Stadtteil Messelhausen, der Kindergarten Grünsfeld, die örtlichen Johanniter, das Familienzentrum der Stadt Grünsfeld sowie das Projekt "Hilfe für kranke Kinder" am Uniklinikum Tübingen, das dem Urschwaben Knut Kircher ganz besonders am Herzen liegt.
Knut Kircher und seine Zeit als Erstliga-Schiedsrichter
Der Abend, der von der Stadt und dem FC Grünsfeld zusammen mit dem Fußballkreis Tauberbischofsheim und der Schiedsrichter-Vereinigung Tauberbischofsheim auf die Beine gestellt wird, gliedert sich in drei Teile. Zunächst tritt Knut Kircher in Aktion und nimmt seine Zuhörer mit in seine spannende Zeit als Erstliga-Schiedsrichter. Er gibt Anekdoten zum Besten und erklärt, warum Teamorientierung, Entscheidungsfreude, Deeskalation und Kompetenz vom Spielfeld auch auf den normalen (Berufs-)Alltag vieler Menschen übertragbar ist.
Im Anschluss blicken Manfred Kaltz, Thomas von Heesen und eventuell ein weiterer namhafter Gast auf ihre aktive Laufbahn als Profikicker zurück – und haben sicher das eine oder andere Schmankerl parat. Und im dritten Teil geht es mit Knut Kircher und dem aktiven Bundesliga-Referee Benjamin Brand, wohnhaft in Unterfranken, um aktuelle Themen rund um die neutrale Zunft – wie etwa den VAR, aber auch um manch anderes.
Es gibt eine Tombola mit attraktiven Preisen (etwa unterschriebene Trikots, Eintrittskarten für die Bundesliga) – alles für die gute Sache. Tickets für den Benefizabend können bestellt werden unter: Knut-Kircher-kommt@t-online.de.