zurück
Großrinderfeld
Großrinderfeld: Die Seele des Heimat- und Kulturvereins
Am 5. Dezember ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Rudolf Geiger aus Großrinderfeld engagiert sich seit vielen Jahren im örtlichen Vereinsleben. Warum ihm das wichtig ist.
Rudolf Geiger war mitverantwortlich für die Aufstellung der Geschichtstafeln in seiner Heimatgemeinde Großrinderfeld.
Foto: Matthias Ernst | Rudolf Geiger war mitverantwortlich für die Aufstellung der Geschichtstafeln in seiner Heimatgemeinde Großrinderfeld.
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 17.12.2020 02:16 Uhr

"Wir brauchen in der Gesellschaft die Rückbesinnung auf Werte. Und das Ehrenamt kann ein Ausdruck der Freiheit des Einzelnen und seiner Verantwortung für unsere Gesellschaft sein", hatte bereits 1999 der damalige Bundespräsident Johannes Rau gesagt. Und noch heute ist das Ehrenamt ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ein Grund mehr, diejenigen, die sich für die Allgemeinheit einsetzen, am Internationalen Tag des Ehrenamtes zu würdigen.

Einer von ihnen ist Rudolf Geiger aus Großrinderfeld. Viele Jahre war er Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins und ist heute noch als Stellvertreter und Ehrenvorsitzender aktiv. Gerade noch war er bei einem Ortstermin mit einer alteingesessenen Großrinderfelder Familie, die sich über viele Jahre mit der Geschichte ihrer Heimat auseinandergesetzt hat. Geiger ist Mitbegründer des Heimat- und Kulturvereins im Jahr 2003. "Anfangs waren wir so 15 Leute, heute sind es über 150. Doch dies ist nicht allein mein Verdienst", sagt der 73-Jährige bescheiden.

Vier Grundpfeiler des Vereins

Ihm war es immer wichtig, einen Konsens zu finden und den Verein für alle Gemeindeteile Großrinderfelds zu öffnen. Dabei sind es die vier Grundpfeiler des Vereins, die ihn antreiben: Beiträge zu leisten zur Erhaltung und Unterhaltung des örtlichen Kulturgutes und Bewahrung vor Untergang oder Abwanderung im Sinne der Denkmalpflege, dieses Kulturgut für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, Erforschung und Pflege bodenständigen Brauchtums und Dokumentation der Ortsgeschichte und Förderung sowie Durchführung kultureller Veranstaltungen in der Gemeinde. Dies alles sei zwar mit viel Arbeit verbunden, so der Rentner, aber es liegt ihm nun einmal am Herzen: "Wir müssen unsere Geschichte bewahren".

Gemeinsames Singen und Musizieren gehört für Rudi Geiger zum Vereinsleben des Heimat- und Kulturvereins dazu. 
Foto: Rudolf Geiger | Gemeinsames Singen und Musizieren gehört für Rudi Geiger zum Vereinsleben des Heimat- und Kulturvereins dazu. 

Dabei spiele die Jugend eine ganz besondere Rolle, ist Geiger überzeugt. Er selbst hatte das Glück, so beschreibt er seine Motivation, in seiner Schulzeit einen Direktor zu haben, der die Kinder damals für die Heimat zu interessieren wusste. Aus Überzeugung führt Rudi Geiger noch heute Schulklassen durch die Gemeinde und zeigt ihnen die Besonderheiten der einzelnen Ortsteile. Der Zeitaufwand sei ihm dafür egal. Sobald er merke, dass die Kinder interessiert sind, hänge er gerne eine oder zwei Stunden dran. "Das macht mir richtig Spaß". Selbst heute noch als stellvertretender Vorsitzender schätzt Geiger, dass es wöchentlich so "um die fünf Stunden" sind, die er für den Verein tätig ist. Früher war es gut das Doppelte. Die Liebe zur Heimat lasse ihn die Zeit vergessen.

Vereinsleben leidet unter Corona

Umso mehr bedauert Rudi Geiger, dass derzeit alle Veranstaltungen ausfallen müssen. "Das Vereinsleben leidet unter Corona." Wie soll man alle Mitglieder bei der Stange halten und sich austauschen, wenn man sich nicht treffen darf?" Dabei denkt Geiger weniger an sich, als an die Gemeinschaft.

Um genau die ging es ihm bereits vor seinem Eintritt in den Heimat- und Kulturverein. Engagierte er sich doch auch in der Musikkapelle Großrinderfeld, später dann in der Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern wollte. Zusammen mit dem derzeitigen Dirigenten Gustav Endres stieß Geiger seinerzeit dazu und nimmt auch aus dieser Gemeinschaft "viele schöne Erinnerungen" mit. "Ich habe mich schon immer engagiert, das ist so meine Art", meint Rudi Geiger abschließend. Er hofft, dass auch in Zukunft noch viele Menschen bereit sind, sich für andere zu engagieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großrinderfeld
Matthias Ernst
Denkmalpflege
Die Allgemeinheit
Dirigenten
Johannes Rau
Kinder und Jugendliche
Ortsteil
Rudolf Geiger
Schulklassen
Schulzeit
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Öffentlichkeit
Überzeugung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top