Schon lange vor ihrer Tätigkeit als Künstlerische Leiterin des Klassik-Gesangswettbewerbs Debüt in Weikersheim verfolgt Clarry Bartha begeistert die schöpferischen Arbeiten des italienischen Tonschöpfers Giorgio Battistelli. Abseits der Opernkonventionen gehe dieser szenisch und klanglich neue Wege, heißt es in einer Pressemitteilung von Debüt. Seine inzwischen zehn Bühnenwerke würden an Opernhäusern in aller Welt aufgeführt. Umso größer sei die Freude im Debüt-Projektteam, dass man im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs von Battistelli die Zusage für die Komposition des Wettbewerbsliedes bekommen habe. Das Lied müssen alle Sänger im Halbfinale interpretieren, informiert Debüt.
Mit Clarry Bartha, Generalmusikdirektor Enrico Calesso und Uwe Friedrich, Musikkritiker beim Deutschlandfunk Kultur, werde der Komponist an einer Matinee am Sonntag, 6. September, um 11 Uhr im Bad Mergentheimer Kursaal mit dem Thema "Quo vadis Gesang?" teilnehmen. Die Veranstaltung ist heuer Auftakt für den Gesangswettbewerb, der vom 13. bis 20 September stattfindet. Bariton Kartal Karagedik, Debüt-Preisträger von 2012, wird die Diskussionsrunde auf musikalisch höchstem Niveau umrahmen.
Karten für die Matinee am Sonntag, 6. September, um 11 Uhr im Kursaal in Bad Mergentheim gibt es über den Gäste-Service im Haus des Gastes, Tel.: (07931) 965225. Karten für den Liederabend am Donnerstag, 17. September, in der Tauber-Philharmonie Weikersheim, in dem die Lied-Preise des Wettbewerbs verliehen werden, gibt es in der Touristinfo Weikersheim, Tel.: (07934) 10255.