zurück
Tauberbischofsheim
Gerhard Wegmann übernimmt die Leitung des Veterinäramtes im Main-Tauber-Kreis
Landrat Christoph Schauder (von links) überreicht Gerhard Wegmann die Organisationsverfügung für das Veterinäramts. Auch der erste Landesbeamte Florian Busch sprach seine Glückwünsche aus.
Foto: Markus Moll | Landrat Christoph Schauder (von links) überreicht Gerhard Wegmann die Organisationsverfügung für das Veterinäramts. Auch der erste Landesbeamte Florian Busch sprach seine Glückwünsche aus.
Bearbeitet von Julia Rüther
 |  aktualisiert: 20.12.2024 02:35 Uhr

Seit 1. Dezember hat Gerhard Wegmann dauerhaft die Leitung des Veterinäramtes beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis übernommen, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit, der folgende Informationen entnommen sind. Zuvor hatte er das Veterinäramt mit Sitz in Bad Mergentheim bereits seit 1. Januar kommissarisch geleitet.

Veterinäramt steht vor großen Herausforderungen

Landrat Christoph Schauder machte bei der Übergabe der Organisationsverfügung deutlich, dass damit in Abstimmung mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) seine Wunschbesetzung erreicht wurde. "Er wird dem Amt weiterhin guttun, insbesondere in der neuen Rolle als Amtsleiter. Das gilt insbesondere auch deshalb, weil Dr. Wegmann im Main-Tauber-Kreis seine Heimat hat, er kennt Land und Leute. Das Veterinäramt ist bei ihm in den besten Händen", erklärte Schauder.

Er wies auch darauf hin, dass das Veterinäramt aufgrund der immer komplexer werdenden bundes- und europarechtlichen Vorgaben sowie des drohenden Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest und der Bekämpfung der Blauzungenkrankheit auch im Main-Tauber-Kreis vor großen Herausforderungen steht. Die drei Haupttätigkeitsfelder des 25 köpfigen Teams sind die Lebensmittelüberwachung, der Tierschutz sowie die Bekämpfung und Verhütung von Tierseuchen.

Wegmann bringt jahrelange Erfahrung mit

Wegmann studierte Veterinärmedizin in München und arbeitete anschließend zweieinhalb Jahre lang am Schlachthof in Landshut, wo er für die Überwachung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung zuständig war. Nach sieben Jahren in zwei Großtierpraxen wechselte er in die Veterinärverwaltung. 2008 erlangte er die Anerkennung zum Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen, vor sechs Jahren wurde ihm die Sachgebietsleitung Tierseuchen/Tiergesundheit übertragen, die er zusätzlich zur Amtsleitung weiterhin ausübt. Drei Jahre lang war er stellvertretender Leiter des Veterinäramtes und seit elf Monaten leitet er kommissarisch die Geschäfte des Amtes.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Blauzungenkrankheit
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Lebensmittelkontrollen
Tierschutz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top