
Ein Beispiel für die Verbindung von Kunst, Handwerk und städtischem Engagement ist die Neugestaltung des Osterbrunnens vor dem Rathaus in Lauda. Idee und der Entwurf für das neue Erscheinungsbild stammen von Carmen Coupé und Alex Gaab, die das Projekt realisierten. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung Lauda-Königshofen entnommen.
Der erste Schritt bestand in der Anfertigung von Vormodellen durch Carmen Coupé in Abstimmung mit Alex Gaab. Die Umsetzung der Entwürfe erfolgte durch die einheimische Firma Franz Pilz, die die Modelle aus Titanblech schnitt. Anschließend wurden diese von Coupé, Gaab und Helmut Schattmann für die Gestaltung vorbereitet: Entölen, Auftragen einer Haftschicht und weitere Vorbereitungsarbeiten legten den Grundstein für das Endergebnis. Auch das Gestell für den Brunnen wurde durch die Firma Pilz und ihre Partner erstellt und angepasst.
Die künstlerische Gestaltung
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden Mitglieder des Kunstkreises eingeladen, die geschnittenen Modelle zu bemalen. Die Galerie wurde kurzerhand in ein Kunstatelier verwandelt. Im Atelier „das Auge“ arbeiteten Künstlerinnen und Künstler wie Kurt Breitenstein, Carmen Coupé, Alexander Gaab, Herta Heinrich, Christel Krüger, Marianne Moldauer, Margit Müller, Rudi Neugebauer, John Neba-Shu, Anita Riek, Daniela Rüdel, Waldemar Sarizki, Helmut Schattmann, Anatolij Schelhorn, Viktoriya Schelhorn, Martina Weckesser und Gerlinde Weis-Appel mit viel Leidenschaft an der künstlerischen Gestaltung. Zudem übernahmen Gaab, Coupé und Schattmann die Bemalung des Gestells. Die Klemmen für das Gestell wurden durch Coupé vorbereitet, gereinigt und mit einer Haft- sowie Farbschicht versehen.
Ende Februar war dann die Montage des Kunstwerks. Die Stadt Lauda-Königshofen unterstützte das Gemeinschaftsprojekt finanziell und würdigte damit die Verbindung zum Kunstkreis Lauda-Königshofen als kreativem Impulsgeber. Die offizielle Einweihung des neu gestalteten Osterbrunnens ist am Samstag, 5. April, beim Tag der offenen Tür mit Bürgerempfang von 10 bis 14 Uhr im Rathaus von Lauda-Königshofen. Bürgermeister Lukas Braun sowie Vertreter des Kunstkreises werden das gemeinschaftlich entstandene Kunstwerk präsentieren.