zurück
Bad Mergentheim
Gemeinsame große Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine
Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Frank Bayard, besucht die St. Georgstage 2022 in Bad Mergentheim.
Foto: Franz Josef Rupprecht | Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Generalabt Frank Bayard, besucht die St. Georgstage 2022 in Bad Mergentheim.
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 24.04.2022 02:23 Uhr

Die Historische Deutschorden-Compagnie begeht am 23. und 24. April 2022 den traditionellen St. Georgstag in Bad Mergentheim. Nach den Einschränkungen durch die Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 wird der St. Georgstag nun wieder zweitägig und weitgehend in gewohnter Form stattfinden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Deutschorden-Compagnie entnommen.

Besonders kann sich die Deutschorden-Compagnie in diesem Jahr über den Besuch des Hochmeisters des Deutschen Ordens, Generalabt Frank Bayard freuen, der als Zelebrant der Messe am Sonntag einen aktiven Part im Programm der Veranstaltung übernehmen wird. Frank Bayard, der in Püttlingen im Saarland geboren wurde, ist am 22. August 2018 durch das Generalkapitel zum 66. Hochmeister des Deutschen Ordens gewählt worden. Als Generalabt steht er dem 1190 gegründeten Orden und seinen Gliederungen vor. Der Deutsche Orden hat seinen Sitz in Wien, wohin er nach der Mergentheimer Residenzzeit verlegt wurde.

Die Compagnie freut sich zudem über den Besuch von befreundeten Gruppen vom Deutschmeisterbund in Österreich und aus der italienischen Partnerstadt Borgomanero, genauso wie über die Kameraden des Historischen Schützencorps Bad Mergentheim und befreundete Gruppen aus Baden-Württemberg und Bayern. Von dem gemeinsamen Treffen soll auch wieder ein Zeichen für den Zusammenhalt in Europa ausgehen.

Kein Salutschießen

Die Veranstaltung steht selbstverständlich auch unter den Eindrücken des Krieges in der Ukraine, weshalb sich die Compagnie dazu entschieden hat,  während des St. Georgstages 2022 kein Salutschießen durchzuführen. An den beiden Tagen wird es eine gemeinsame große Spendenaktion der Beteiligten geben, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Es werden an beiden Tagen Spenden gesammelt, weiterhin fließen Kollekten und Erlöse in die Spendenaktion ein. Die Parforcehornbläser der Kreisjägervereinigung spenden zudem ihre Gage für den Zweck der Ukrainehilfe.

Am Samstag, 23. April, beginnt das Programm um 16.30 Uhr mit der traditionellen historischen Rekrutenwerbung auf dem Deutschordenplatz vor dem Schloss. Es werden hier die Anwerbung von Rekruten im 18. Jahrhundert dargestellt und Einblicke in die Geschichte Bad Mergentheims und des Deutschen Ordens gegeben. Mit dem St.-Georgs-Aufzug um 17.30 Uhr, auf dem Marktplatz wird das Programm des St. Georgstages fortgesetzt. Vor der Kulisse des Alten Rathauses werden die anwesenden Compagnien antreten und die beteiligten Gruppen vorgestellt. Zudem sind die  Ansprachen des Hochmeisters und von Oberbürgermeister Udo Glatthaar vorgesehen. Beide Termine werden vom Deutschmeister-Spielmannszug musikalisch umrahmt.

Am Sonntag, 24. April, ergänzen sich das Programm in der Innenstadt mit dem Krämermarkt und des St. Georgstages. Der St. Georgstag wird am Sonntag um 10 Uhr mit der traditionellen Messe im Kurpark fortgesetzt. Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst im Musikpavillon der Kurverwaltung statt, bei schlechter Witterung in der Wandelhalle. Hochmeister und Generalabt Frank Bayard wird die Messe gemeinsam mit dem früheren Mergentheimer Dekan, Pater Günther Appold zelebrieren.

Der Gottesdienst wird in der Form einer Hubertusmesse von den Parforcehornbläsern der Kreisjägervereinigung Mergentheim intoniert und stellt in Zusammenarbeit der Deutschorden-Compagnie, der Münstergemeinde St. Johannes, der Kreisjägervereinigung und der Kurverwaltung jedes Jahr aufs Neue einen besonderen Höhepunkt des St. Georgstages dar.

Aufzug mit Standkonzert

Nach dem Gottesdienst ziehen die Garden und Wehren in den Äußeren Schlosshof, wo ab 12 Uhr die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen besteht.  Das Programm wird um 13.30 Uhr mit einem Zug durch die Innenstadt fortgesetzt, der um 14 Uhr in einen Aufzug mit Standkonzert auf dem Marktplatz mündet. Im Anschluss führt der Zug zurück in den Schlosshof, wo sich um 14.30 Uhr die Vorstellung der anwesenden Garden und Wehren mit Musik anschließt. Danach lädt die Compagnie ins Arsenal zum gemütlichen Ausklang des St. Georgstages ein.

Umrahmt wird der St. Georgstag musikalisch vom Deutschmeister-Spielmannzug, der bei allen Aufzügen aufspielen wird.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Deutscher Orden
Hochmeister
Pandemien
Spendenaktionen
St. Johannes
Traditionen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top