zurück
MANNHEIM
Gall zur Edathy-Affäre
Redaktion Süd
 |  aktualisiert: 19.02.2014 16:11 Uhr

Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD) hat Verständnis für das Handeln seines früheren Ressortkollegen im Bund, Hans-Peter Friedrich (CSU), in der Edathy-Affäre. Er sei der Auffassung, Friedrich habe sich „anständig“ verhalten, sagte Gall dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch).

Trotzdem habe der inzwischen zurückgetretene Bundesminister gegen das Gesetz verstoßen, als er die SPD-Spitze informiert hatte, dass Edathys Name bei internationalen Ermittlungen zu Kinderpornografie aufgetaucht war.

„In diese Gefahr kommt man gelegentlich auch, wenn man sich anständig verhält“, sagte Gall. Auf die Frage, ob er das Dienstgeheimnis gewahrt hätte, antwortete er: „Ich weiß es nicht.“

Renommee angekratzt

Mit Blick auf die Rolle von Politik und Justiz in dem Zusammenhang erklärte Gall: „Der Fall Edathy ist für die Öffentlichkeit in der Tat sehr verwirrend.

Es ist nicht in Ordnung, wenn im Vorfeld von Ermittlungen schon vieles die Öffentlichkeit erreicht.“ Denn wenn jemand am Ende unschuldig ist, sei sein Renommee dennoch angekratzt.

Gall warnte aber davor, die Arbeit von Politik und Justiz von Einzelfällen abhängig zu machen, sondern die Gesamtarbeit beurteilen. „Und die ist gut. Das heißt nicht, dass es keine Fehler gibt.“

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Redaktion Süd
Bundesinnenminister
CSU
Mannheimer Morgen
Reinhold Gall
SPD
Skandale und Affären
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen