zurück
Wertheim
Freie Ausbildungs- und Studienplätze in der Pflegeausbildung
Bearbeitet von Steffen Sauer
 |  aktualisiert: 18.03.2022 02:22 Uhr

Die Johanniter bieten wieder Ausbildungsplätze in Pflegeberufen an. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Kreisverbandes Main-Tauber des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.:

"Am Bildungszentrum der Johanniter in Wertheim gibt es freie Ausbildungsplätze für die am 15. September 2022 beginnenden Ausbildungsgänge in den Pflegeberufen. Dort besteht neben der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau auch die Möglichkeit, einen Abschluss als Altenpflegehelfer zu erwerben. Angesprochen werden Schulabgängerinnen und Schulabgänger ebenso wie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die sich nach der Familienphase beruflich neu orientieren wollen. Die tariflich vergütete Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Pflegefachmann/Pflegefachfrau dauert drei Jahre. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit ist möglich.

In Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg können Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife ausbildungsintegriert den Bachelor-Studiengang Pflege (B.A.) absolvieren. Am 15. September beginnt auch die einjährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpflege-Helfer/in.

Pflegekräfte werden dringend gesucht

Nicht nur in Baden-Württemberg und Bayern werden Pflegefach- und Pflegehilfskräfte dringend gesucht. Durch die steigende Lebenserwartung wird der Bedarf an qualifizierten Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeitern in den Alten- und Pflegeheimen sowie in den ambulanten Pflegediensten weiter wachsen. Wegen der interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit, der guten Verdienstmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten werden die Pflegeberufe immer attraktiver.

Die theoretische Ausbildung erfolgt jeweils in Vier-Wochen-Blöcken am Bildungszentrum in Wertheim, der praktische Teil der Ausbildung kann in einer baden-württembergischen oder bayerischen Altenpflegeeinrichtung oder in einem ambulanten Pflegedienst vor Ort, also in der eigenen Umgebung, absolviert werden.

Um möglichst vielfältige Erfahrungen im Berufsfeld Pflege zu erhalten, beinhaltet die praktische Ausbildung zudem noch Einsätze im Krankenhaus und im gerontopsychiatrischen und geriatrischen Bereich."

Weitere Informationen zu Ausbildung, Studium und Fördermöglichkeiten gibt es am Bildungszentrum  der Johanniter in Wertheim, Frankensteiner Str. 4a, 97877 Wertheim, Tel.: (09342) 91 10 20, oder per E-Mail: bildung.wertheim@johanniter.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wertheim
Altenpflegehelfer
Ausbildungsplätze
Berufsfelder
Johanniter-Unfall-Hilfe
Kreisverbände
Studienplätze
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top