zurück
Tauberbischofsheim
Ferienaktion der NABU Tauberbischofsheim
Die Flachsbreche wird erklärt und von den Kindern ausprobiert.
Foto: Angelika Füting-Lippert | Die Flachsbreche wird erklärt und von den Kindern ausprobiert.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 23.09.2023 03:00 Uhr

Was ist Flachs und was hat er mit meinem Müsli oder T-Shirts zu tun? Gemeinsam mit zwölf interessierten Kindern im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms, wollten wir dieser Frage auf den Grund gehen. Der Star des Tages war der vielseitig verwendbare Flachs. Flachs oder auch Lein genannt ist eine alte Kulturpflanze. Aus ihr können neben Leinsamen für Müsli, Brot oder zur Herstellung von Öl auch Fasern zum Weben gewonnen werden. Wie das alles funktioniert, schauten sich die Ferienkinder zunächst in einem Film an. Danach durften sie ihr Wissen und Können selbst unter Beweis stellen.

Vor der NABU-Hütte mitten im Moosigwald standen zwei große Bündel mit Flachs und ein Trog mit Samenkapseln des Flachses bereit. Der Flachs wurde von der NABU-Gruppe und vielen Helfer*innen selbst angebaut und für die Ferienaktion auch schon geröstet. Bei der Flachsröste wurden die Stängel abwechselnd in Wasser und dann wieder zum Trocken in die Sonne gelegt. Dies zog sich über mehrere Wochen hin.

Nun hieß es, der Flachs muss gebrochen und aus den Samenkapseln der Leinsamen geerntet werden. Brechen bezeichnet den mechanischen Vorgang, bei dem die Bastfasern aus den Stängeln der Flachspflanze herausgelöst werden. Das Bauernhofmuseum Distelhausen und das Tauberfränkische Landschaftsmuseum haben dafür zwei Flachsbrechen zur Verfügung gestellt. Alle Kinder waren begeistert, selbst die Flachsbreche bedienen zu dürfen und zeigten erstaunliches Feingefühl. Auch das Öffnen der Samenkapseln und das Abtrennen der Spreu machten den Kindern große Freude.

Bei Tauberländer Apfelschorle und frischen Brezeln wurde resümiert, welch Schätze in der Natur zu finden sind und in welch mühevoller Arbeit die Menschen damals Leinstoffe hergestellt haben. Ausgestattet mit einem Tütchen gefüllt mit frisch geernteten Leinsamen und einem Armband aus Flachsfasern konnten alle Kinder nun die Ausgangsfrage auf Anhieb beantworten.

Weitere Informationen und Bilder zu den verschiedenen Vorbereitungsschritten, finden Sie auf https://nabu-tbb.info/termine/.

Von: Angelika Füting-Lippert (Schriftführerin, NABU-Gruppe TBB)

Die Kapseln werden ausgerollt und von der Spreu getrennt.
Foto: Angelika Füting-Lippert | Die Kapseln werden ausgerollt und von der Spreu getrennt.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Pressemitteilung
Müsli
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top