Mit Lügen haben Betrüger sich als angebliche „Enkel“ ausgegeben und so einem Senior aus Wertheim am Montag um eine höhere Geldsumme gebracht. Die Unbekannten hatten insgesamt sechs überwiegend ältere Menschen angerufen und sich als Verwandte vorgestellt, berichtet die Polizei. In zwei Fällen forderten die Betrüger die Personen auf, ihnen Geld für Notarkosten beziehungsweise einen Wohnungskauf zu leihen.
Fünf Seniorinnen und Senioren ließen sich nicht auf die Betrüger ein. Einen Rentner riefen die Unbekannten immer wieder an und simulierten sogar den Anruf eines vermeintlichen Bankangestellten, der den Senior bezüglich der Geldforderungen beruhigte. Der Betrüger erklärte, dass die Enkelin ihrem„Opa“ die Summe kurzfristig zurückerstatten würde und sie dafür sogar schon den Überweisungsauftrag gegeben hätte. Daher könnte der Senior das geforderte Geld seiner Enkelin für die Wohnung bedenkenlos übergeben. Kurz nach dem Anruf klingelte gegen 15 Uhr eine junge Frau an der Haustür des Mannes und gab vor, dass sie im Auftrag der Enkelin das Geld abholen solle. In das Haus eintreten wollte sie nicht. Der Mann übergab ihr daraufhin das Bargeld. Die Abholerin fuhr mit einem Taxi in unbekannte Richtung davon.
Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen, die am Montagnachmittag im Bereich der Nassiger Str., der Straße Reinhardswiesen und der Sachsenhäuser Str. verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Wer hat eine circa 155 bis 160 Zentimeter große Frau mit südländischem Aussehen und gepflegter Erscheinung im Alter von Ende 20 gesehen? Sie war mit einem roten Oberteil und einer schwarzen Hose bekleidet und sprach akzentfrei Deutsch. Hinweise unter Tel. (07131) 104-4444 an die Kriminalpolizei.