zurück
Tauberbischofsheim
Eine Oase für Bücherwürmer: Neue Leiterin der Stadtbücherei gibt Ausblick auf neue Ideen
Die Freude am Lesen ist dem Team der Bücherei anzusehen: im Bild die neue Leiterin der Bücherei, Swantje Jas (Mitte), mit ihren Teamkolleginnen Angelika Popp (links) und Melanie Göldner (rechts)
Foto: Stadt Lauda-Königshofen | Die Freude am Lesen ist dem Team der Bücherei anzusehen: im Bild die neue Leiterin der Bücherei, Swantje Jas (Mitte), mit ihren Teamkolleginnen Angelika Popp (links) und Melanie Göldner (rechts)
Bearbeitet von Klaus Richter
 |  aktualisiert: 17.01.2019 02:24 Uhr

Lauda-Königshofen. Man spürt die Euphorie, wenn sie über die Welt der Bücher und die Begegnung mit anderen Lesern spricht: Swantje Jas hat zehn Jahre lang als Buchhändlerin bei Moritz und Lux in Lauda gearbeitet. Jetzt ist sie die neue Leiterin der Stadtbücherei Lauda-Königshofen. Bei einem Besuch vor Ort beschreibt sie ihre neue Aufgabe als ein „Heimkommen“ in vertraute Gefilde, denn vielen Lesern hat sie schon früher Lesetipps gegeben, nur jetzt eben an einem anderen Wirkungsort.

„Die familiäre Atmosphäre in der Stadtbücherei ist sofort erlebbar“, schwärmt Swantje Jas, und meint damit sowohl ihre Teamkolleginnen als auch die vielen Besucher, die an den vier Öffnungstagen in der Woche gerne in die Bücherei kommen, um dort nach neuem Lesefutter, aktuellen Filmen, Hörbüchern oder Zeitschriften zu stöbern. Angesichts der gut eingespielten Abläufe sei es leicht gewesen, sich in die Aufgabe einzuarbeiten, wobei die Fülle an unterschiedlichen Aufgaben dazu führt, dass kein Tag dem anderen gleicht. Mal werden neue Titel in den Medienbestand eingepflegt, mal gilt es, neue Mitgliedsausweise auszustellen oder eine telefonische Anfrage nach einem bestimmten Buch zu beantworten oder einem Schüler weiterzuhelfen, der eine Lektürehilfe für ein Klassenreferat im Fach Deutsch sucht.

Weil Swantje Jas jahrelang im Handel gearbeitet hat, kennt sie die Bedürfnisse der Kunden ganz genau. „Belletristik bildet neben Kinderbüchern das Herzstück der Bücherei. Kinder sind die Leser nicht nur von heute, sondern auch von morgen. Wir wollen diese beiden Bereiche noch stärker hervorheben und planen eine Neusortierung dieser Regale und Räume. Wir wollen außerdem den Service weiter ausbauen und weiterhin ganz für die Besucher da sein“, erläutert die gelernte Buchhändlerin. Neu ist zum Beispiel ein kleiner Tisch mit einer CD-Anlage. Das Gerät ermöglicht ein Probehören von Hörbüchern vor dem Ausleihen. Auch Lesebrillen in gängigen Sehstärken sind seit kurzem in der Bücherei ausgelegt. Swantje Jas erläutert ihre Herangehensweise so: „Wir fragen uns bei allem: Was könnte den Besuchern eine Hilfe und Bereicherung sein? Und dann versuchen Angelika, Melanie und ich, die passende Antwort auf diese Frage zu finden“.

„Die bestehenden Kooperationen mit den Schulen und Kindergärten sind ein Glücksgriff“, erzählt die Leiterin der Bücherei dankbar. Diese Zusammenarbeit soll in gewohnter Qualität weiter ausgebaut werden. Dazu zähle zum Beispiel die Beteiligung am städtischen Ferienprogramm und den jährlichen Vorlesetagen. Schon bald kommen auch wieder die Gruppen der Kindergärten vorbei, um den Büchereiführerschein zu erwerben. Mit Aktionen wie diesen will das Team gezielt die Freude am Lesen wecken und fördern. Auch auf eine neue Handpuppe, den Bücherwurm, können sich die jungen ABC-Schützen schon jetzt freuen. Zum Welttag des Buches sind ebenfalls schon kreative Angebote geplant. Für den Herbst hat sie in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Moritz und Lux die Bestsellerautorin Nicola Schmidt eingeladen. Auf die Gäste wartet ein kurzweiliger und informativer Abend – eine Veranstaltung mit Interaktion, lesenden Elementen, Austausch, Diskussion und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Autorin wird ihre im Kösel-Verlag erschienenen Sachbücher aus der Reihe „Artgerecht“ vorstellen. Alle drei Ratgeber behandeln das Familienleben mit Babys, Kleinkindern und Geschwisterkindern und können schon jetzt in der Stadtbücherei entliehen werden.

Und auch wenn der runde 50. Geburtstag erst im nächsten Jahr bevorsteht: Ein kleines Jubiläum hat die Stadtbücherei Lauda-Königshofen schon jetzt zu feiern: Seit 1984, also genau 35 Jahren, ist die Oase für Bücherwürmer mitten in der Altstadt von Lauda, im ersten Stockwerk des alten Rathauses, zu finden. Zuvor hatte die Bücherei ihren Sitz in der einstigen Volksschule, also dort, wo heute das frisch sanierte Gebäude der Gemeinschaftsschule steht.

Welche Titel sind im Moment besonders angesagt? Swantje Jas verrät: „Band 1 der Trilogie ‚Der Welten-Express‘ und die vor allem bei Jungs beliebte Fantasyreihe ‚Animox‘ werden gerne gelesen und sind auch im Buchhandel aktuelle Bestseller. Auch das neue Buch ‚Muttertag‘ von Nele Neuhaus schafft es kaum zurück ins Regal, wird sofort wieder mitgenommen – wenn es nicht schon für den nächsten Leser vorgemerkt ist.“ 

- Die Stadtbücherei in der Rathausstraße 21 (Lauda) ist dienstags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 15 bis 19 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Im Online-Katalog (erreichbar unter web-opac.kivbf.de/lauda-koenigshofen) ist der gesamte Medienbestand der Stadtbücherei aufgelistet. Man kann also schon zuhause bequem nach Schlagwort, Autor oder Titel suchen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Buchhändlerinnen und Buchhändler
Büchereien
Bücherwürmer
Hörbücher
Leiter von Organisationen und Einrichtungen
Nele Neuhaus
Stadtbüchereien
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top