zurück
LAUDA-KÖNIGSHOFEN
Ein Goldbarren für außergewöhnliche Leistungen
Herausragende Leistungen: Mit der begehrten und immerhin 65 Mal verliehenen Silbermedaille zeichnete man diese Einzelsportler und Teams am Freitagabend vor zahlreichen Besuchern aus.
Foto: Herbert Bickel | Herausragende Leistungen: Mit der begehrten und immerhin 65 Mal verliehenen Silbermedaille zeichnete man diese Einzelsportler und Teams am Freitagabend vor zahlreichen Besuchern aus.
Herbert Bickel
 |  aktualisiert: 02.12.2017 03:04 Uhr

Seit Anfang der 90er-Jahre ehrt die Stadt Lauda-Königshofen ihre erfolgreichen Sportler in der Aula des Martin-Schleyer-Gymnasiums in Lauda. Auch bei der traditionellen Veranstaltung am frühen Freitagabend verzeichnete man wiederum ein „volles Haus“ galt es doch exakt 175 Athleten für ihre außergewöhnlichen Leistungen in 2017 mit einer Bronze-, Silber- oder sogar Goldmedaille auszuzeichnen – gekrönt durch einen einzigen Goldbarren.

Als ein durchaus „gesellschaftliches Ereignis“ titulierte diesen regelmäßig wiederkehrenden Termin einleitend Bürgermeister Thomas Maertens. Er bescheinigte den Aktiven der verschiedensten Altersgruppen ein erneut „erfolgreiches Jahr“ und befasste sich danach vor allem mit dem Breitensport, aus dem heraus sich ja alles entwickle bis hin zu Höchstleistungen.

Optische Auflockerung

Das Trio Hannah Hettinger, Florian Merz und Marcel Wohlfart sorgte mit diversen Titeln, beispielsweise von Oasis oder Bob Dylan, für den musikalischen Background und die sechsköpfige Kangoo-Jump-Truppe des Laudaer Fitness- und Wellness-Centers Impuls lieferte mit ihrer lockeren, aber dennoch schweißtreibenden Vorführung einen gelungenen Beitrag zur optischen Auflockerung. Zwischendurch streute man interessante Interviews ein beispielsweise mit dem 90-jährigen Gerhard Pohl, der kürzlich zum 26. Mal das deutsche Sportabzeichen ablegte, begleitet von seiner Frau Gisela Elser-Pohl.

Helfer gewürdigt

Nach einer Würdigung der Helferinnen im Hintergrund, Anja Fath-Bormann und Ramona Sauer, dazu noch Leon Fiedler und Lucas Sack an der Technik, riefen dann die Moderatoren Matthias Götzelmann und Hartmut Schwartz gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt die Hauptakteure des Abends auf die Bühne. Von den 175 Sportlern aus zehn Vereinen bedachte man dabei neben dem einen Goldbarren 40 mit Gold, 65 mit Silber und 69 mit Bronze, wobei es außer den Plaketten jeweils auch noch eine Urkunde gab.

Goldbarren, Einzel: TSV Tauberbischofsheim, Abteilung Judo: Johanna Schumann (Joachim Fels).

Gold, Einzel: ETSV Lauda, Abteilung Schwimmen: Felix Röttger, Abteilung Turnen/Gymnastik: Barbara Ludwig, Orsolya Somodi, Fee Ungar; FC Tauberbischofsheim: Maurice-Leon Bauknecht (Ruth Osyczka), Paul-Luca Faul (Floriano Guizzardi).

Gold, Mannschaft: NG Strumpfkapp Ahoi Lauda: Ela Aksoy, Isil Lara Bingöl, Melissa Deisling, Mia Eppler, Felicitas Giertz, Leticia Giertz, Nele Göbel, Mara Häfner, Viktoria Heibel, Leni Hellinger, Sarah Hohl, Marielle Keller, Yagmur Ela Künt, Stella Makosch, Johanna Münzer, Anastasia Sack, Angelina Scholz, Hannah Schwenkert, Fiona Slomka, Lia Stephan, Mila Ungar, Luisa Waldecker, Kati Wetsch, Hannah Woch (Lena Deinert, Selina Ebert, Katharina Faber, Selina Schenker, Esther Schulz, Romina Trslic).

Silber, Einzel: ETSV Lauda, Abteilung Leichtathletik: Hailey-Jean Hörner (Claus Hörner), Barbara Keller, Renate Ruck (Thomas Götzelmann), Abteilung Turnen/Gymnastik: Beate Papp; FC Tauberbischofsheim: Victoria Ehresmann (Alexander Kreis); FV Oberlauda: Fatih Kerem Icli; TSV Tauberbischofsheim; Abteilung Judo: Mara Noorlander (Joachim Fels); TSV Marbach: Daniela Schillinger (Helmut Schillinger).

Silber, Mannschaft: ETSV Lauda, Abteilung Leichtathletik: Angelika Hofmann, Michaela Patzel, Nicole Wolz-Suarsana, Barbara Keller, Lorena Küpper, Christel Baatz-Kolbe, Matthias Götzelmann, Rüdiger Herrmann, Holger Wohlfart, Dr. Armin Hofmann, Peter Patzel, Philipp March, Abteilung Turnen/Gymnastik: Fee Ungar, Sinja Ungar; NG Strumpfkapp Ahoi Lauda: Riana Albrecht, Ana Clara Barbosa Sales, Kristina Belskaya, Madlen Dahnaci, Madlen Ebert, Nina Eckert, Antonia Ehresmann, Fee Elzer, Louisa Feuerstein, Jenny Gleich, Jana Göll, Fabienne Haag, Evelin Hecht, Kristina Heibel, Lilly Hiller, Carola Hofmann, Laura Hofmann, Lea Hohl, Nina Krause, Paula Mezler, Melanie Minor, Nina Pfundt, Anna Pineker, Janina Sack, Mona Schaaser, Sophia Schenk, Karina Schmidt, Paula Schmitt, Jule Schreck, Leonie Schumacher, Helin Tanriverdio, Joana Umminger, Sinja Ungar, Selina Weber, Jenny Zimbelmann, Katharina Zwetzich (Anna Arbinger, Heike Seifert, Julia Seifert, Caroline Stephan, Franziska Wolf).

Bronze, Einzel: ETSV Lauda, Abteilung Leichtathletik: Chaya-Shirin Hörner, Sira-Linn Hörner (Claus Hörner), Regina Michelbach, Benjamin Kost, Lothar Weis; FC Lauda-Königshofen: Ilja Durnev (Elke Schäffner), Mateus Mota-Hehn (Jan Raddatz); TC Rot-Weiß Lauda: Michael Steib; TSV Tauberbischofsheim, Abteilung Judo: Mika Noorlander (Joachim Fels); TSV Marbach: Katharina Beuchert, Igor Devlikamov, Viktoria Dix, Klaus Fürst, Fabian Göll, Timo Geiger, Melina Gensler, Wolfgang Hofmann, Jacqueline Häckel, Lukas Jucht, Michael Krank, Daniel Mages, Tobias Metzger, Josef Ratsan, Nicole Schillinger, Benedikt Schulz (Helmut Schillinger); TV Königshofen, Abteilung Leichtathletik: Amanda Veith (Ute von Baumbach), Abteilung Turnen: Julian Lesch (Lena Fürst).

Bronze, Mannschaft: ETSV Lauda, Abteilung Leichtathletik: Günter Jira, Philipp March, Roland Rechtenwald (Thomas Götzelmann); SV DJK Unterbalbach, Abteilung Behindertensport: Jürgen Bamberger, Thomas Beierstettel, Agnes Berberich, Christine Hefner, Sven Kutschenreiter, Dietmar Wolf (Sylvia Buchmann, Victoria Geier), Abteilung Tennis: Kuno Bamberger, Franz Broens, Gerd Hofmann, Friedhelm Kleist, Albert Klingert, Hermann Schmitt, Reinhard Vollmer; TC Rot-Weiß Lauda: Svenja Beutel, Dr.

Carmen Bier, Sabine Brahmeier, Nele Haag, Viviane Hilsenbek, Lisa Kern, Sophia Schweizer, Katharina Steib, Maaren Weiler, Andrea Wobser-Krohmer, Bernd Appel, Dieter Dornseif, Dieter Knögel, Rolf Seeliger, Klaus Slomka, Karl Theiler, Wilfried Weniger; TSV Marbach: Igor Devlikamov, Klaus Fürst, Fabian Göll, Martin Köhler, Daniela Schillinger, Nicole Schillinger (Helmut Schillinger).

Überzeugendes Jahr entsprechend honoriert: Insgesamt gar in 69-facher Ausfertigung gab es diesmal Bronze nebst Urkunde, hier die erfolgreichen Einzelakteure und Mannschaften.
Foto: Herbert Bickel | Überzeugendes Jahr entsprechend honoriert: Insgesamt gar in 69-facher Ausfertigung gab es diesmal Bronze nebst Urkunde, hier die erfolgreichen Einzelakteure und Mannschaften.
Erneut fanden sich viele Gäste zur Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen im Martin-Schleyer-Gymnasium ein; hier die mit Gold dekorierten Aktiven mit Bürgermeister Thomas Maertens (links) sowie den Moderatoren Matthias Götzelmann (rechts) und Hartmut Schwartz (daneben).
Foto: HERBERT BICKEL | Erneut fanden sich viele Gäste zur Sportlerehrung der Stadt Lauda-Königshofen im Martin-Schleyer-Gymnasium ein; hier die mit Gold dekorierten Aktiven mit Bürgermeister Thomas Maertens (links) sowie den Moderatoren ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lauda-Königshofen
Herbert Bickel
Abteilungen
Bob Dylan
Feen
Fürstinnen und Fürsten
Goldbarren
Judo
Leichtathletik
Oasis
Silber
Wolfgang Hofmann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top