zurück
Tauberbischofsheim
Effizient und klimaschonend: Die neue Straßenmeisterei in Tauberbischofsheim
Bearbeitet von Markus Erhard
 |  aktualisiert: 20.02.2023 02:31 Uhr

Die neue Straßenmeisterei an der B 290 in Tauberbischofsheim überzeugt durch eine nachhaltige Kompaktbauweise, ausreichende Büroflächen, eine neue Salzhalle und Soleanlage. Am 25. Juni 2023 soll sie offiziell eröffnet werden. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg entnommen.

340 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen liegen in der Verantwortung dieser Straßenmeisterei im Main-Tauber-Kreis. Sie ist Standort für Personal, Material und Geräte, die für den Straßenbetriebsdienst notwendig sind. Seit 1949 bot die bisherige Straßenmeisterei allen Beschäftigten ein Dach über dem Kopf, doch im Laufe der vergangenen Jahre wurde das Gebäude immer sanierungsbedürftiger. Es entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen an einen modernen Betriebsdienst und die Arbeitssicherheit.

Neue Salzhalle fasst 1200 Tonnen Streugut

In Rücksprache mit Bund und Land wurde in Distelhausen an der B 290 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Autobahnmeisterei ein geeigneter Alternativstandort gefunden. Die neue Straßenmeisterei überzeugt durch eine zweigeschossige Fahrzeughalle für Groß- und Kleinfahrzeuge sowie eine Werkstatt. Ein neues Verwaltungsgebäude bietet ausreichend Büroflächen, ebenso wie einen Aufenthaltsraum für die Beschäftigten während der Dienstzeit, Umkleideräume und Sanitärbereiche. Gleichzeitig erfolgte der Bau einer neuen Salzhalle mit einer Kapazität von 1.200 Tonnen und einer Soleanlage zur sachgerechten Herstellung der erforderlichen Konzentration für den Winterdienst.

"Ein leistungsfähiger Betriebsdienst benötigt effizient geplante Gebäude, die die wertvolle Arbeit der Beschäftigten unterstützen. Die Mitarbeitenden der Straßenmeisterei sorgen zu jeder Tages- und Nachtzeit dafür, dass die Straßen im Main-Tauber-Kreis sicher bleiben – für Autos, Radfahrende und alle Menschen zu Fuß. Die neue Straßenmeisterei erleichtert den Beschäftigten die Arbeit, sie ist ein Ort der Gemeinschaft und als Besonderheit auch noch klimaschonend konzipiert", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.

Zeitgemäß und gut angebunden

Beim Neubau der Straßenmeisterei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Klimafreundlichkeit der Anlage gelegt. So wird beispielsweise das Regenwasser in einer Zisterne aufgefangen und für die Soleerzeugung und die WC-Spülung verwendet. Das Außengebäude hat eine nachhaltige Holzfassadenverkleidung erhalten und das begrünte Dach trägt zum natürlichen Schutz vor Hitze und Kälte bei. So lassen sich Kosten für Klimaanlagen oder Heizung einsparen. Eine Photovoltaikanlage soll noch folgen.

Der Bund investiert rund 11 Millionen Euro in den Neubau der Straßenmeisterei. Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg setzte das Projekt gemeinsam mit dem Staatlichen Hochbauamt Schwäbisch Hall um. Mit dem neuen Standort ist die Straßenmeisterei künftig bestmöglich an das Straßennetz über die Bundesstraße 290 angeschlossen. Damit ist die Grundvoraussetzung für ein schnelles Handeln im Ernstfall geschaffen.

Tag der offenen Tür am 25. Juni

"Die Straßen sind die Lebensadern unseres Landkreises. Die Mitarbeitenden der Straßenmeistereien leisten einen sehr wichtigen Beitrag, dass die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in einem guten Zustand bleiben und zu jeder Jahreszeit sicher befahren werden können. Hierfür müssen ihnen eine zeitgemäße technische Ausstattung und ein ebensolcher Heimathafen zur Verfügung stehen", sagte Landrat Christoph Schauder. Eine Sanierung des alten Gehöfts sei wirtschaftlich nicht mehr möglich gewesen. Der Neubau in Distelhausen erfülle jetzt alle Anforderungen an eine moderne Straßenmeisterei.

Am 25. Juni plant der Landkreis einen Tag der offenen Tür, an dem auch die symbolische Schlüsselübergabe vorgenommen werden soll. Für die Bevölkerung besteht an diesem Tag ebenfalls die Gelegenheit, die neue Straßenmeisterei Tauberbischofsheim kennenzulernen und sich über die Arbeit dort zu informieren.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Autobahnmeistereien
Verkehrsminister
Verkehrsministerien
Winfried Hermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top