
Bei der Sommerprämierung der Berliner Wein Trophy, Deutschlands größter, internationaler Weinwettbewerb, gab es für Weine des Markelsheimer Weingut Braun Medaille. Mit Gold ausgezeichnete wurden zwei Weißweine und ein Rotwein (Bacchus, Kerner und Acolon).
Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Weingutes entnommen: Über 14.000 Weine aus 40 Ländern wurden bei der Sommerverkostung 2022 der Trophy bewertet. Die Expertenjury setzte sich aus 400 Personen – Önologen, Sommeliers, "Masters of Wine", Händlern, Winzern und Fachjournalisten aus der ganzen Welt – zusammen. Die Produkte werden nach dem 100-Punkte-Schema gemäß den Vorschriften und Richtlinien der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) sowie der Internationalen Union der Önologen (UIOE) bewertet.
Dem Markelsheimer Weingut Braun und damit den Geschwister Madlen und Jonas Braun sprach die Jury "Berliner Gold" für den 2021er Markelsheimer Mönchsberg Bacchus Qualitätswein trocken, den 2021er Markelsheimer Mönchsberg Kerner Kabinett halbtrocken sowie den 2018er Markelsheimer Mönchsberg Acolon Spätlese aus.
Das Weinjahr 2022: "Heiß und trocken"
"Heiß und trocken" klassifizieren die Brauns das Weinjahr 2022. Am Frost sei man Ende Mai knapp vorbeigeschrammt. Nach gleichmäßigem Austrieb mussten die Reben wegen der anhaltenden Trockenheit in Junganlagen und Trockenstandorten bewässert werden, was in Markelsheim das aufwendige Anfahren der Weinberge mit Wasserfässern bedeutet. Ende Juli mussten die fehlenden Niederschläge dann auch in Altanlagen durch Wasserzufuhr kompensiert werden. Teilweise wurden Trauben reduziert, um die Stöcke zu entlasten.
In den ersten Lesetagen konnte nun ein durchschnittlicher Ertrag äußerst gesunder Trauben mit ordentlicher Qualität eingebracht werden. Mit Schwarzriesling und Tauberschwarz sind rund ein Drittel der Betriebsfläche abgeerntet, es folgen in den nächsten Wochen teils in Handlese Bacchus, Acolon, Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Riesling und Spätburgunder.
Das Weingut Braun in Markelsheim bewirtschaftet rund fünf Hektar Rebfläche sowie ein Hektar als Dienstleister für Berufskollegen. Der Selbstvermarkter wirkt im Arbeitskreis Weinland Taubertal mit.