zurück
Tauberbischofsheim
Dr. Schnell geht in den Ruhestand
Abschied und Neubeginn im Landratsamt (von rechts): Im Dezernat von Ursula Mühleck wird das Thema ÖPNV künftig von der Verkehrsgesellschaft mit Geschäftsführer Thorsten Haas verantwortet, Katrin Stephan leitet kommissarisch das neue Amt für Kreisschulen und Bildung. Der bisherige Amtsleiter Dr. Heiko Schnell wurde von Landrat Christoph Schauder verabschiedet, ebenso wie der stellvertretende Personalratsvorsitzende Erich Reinhardt (hier mit Lebensgefährtin Anja Söllner). Den Glückwünschen schloss sich Personalratsvorsitzender Holger Ebert an.
Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel | Abschied und Neubeginn im Landratsamt (von rechts): Im Dezernat von Ursula Mühleck wird das Thema ÖPNV künftig von der Verkehrsgesellschaft mit Geschäftsführer Thorsten Haas verantwortet, Katrin Stephan leitet ...
Bearbeitet von Peter Zimmermann
 |  aktualisiert: 27.06.2024 02:47 Uhr

Der langjährige Leiter des Amtes für Schulen und ÖPNV beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Dr. Heiko Schnell, geht Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Verabschiedungsfeier würdigte Landrat Christoph Schauder seine Verdienste, berichtet das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung, der nachfolgende Informationen entnommen sind. Außerdem hat Schauder den Ruhestand auch zum Anlass genommen, die Organisationsstruktur der Landkreisverwaltung weiter zu optimieren. Das Thema ÖPNV wird künftig bei der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber gebündelt.

„Aufgrund seines umfangreichen und ausgeprägten Fachwissens und seiner ruhigen und besonnenen Art wurde Dr. Schnell gleichermaßen von Vorgesetzten und Mitarbeitenden, aber auch von Partnern im ÖPNV sowie von Schulleiterinnen und Schulleitern hoch geschätzt. Er hat auch schwierigste Themen fachlich hervorragend aufbereitet. Sein Einsatz war Vorbild für andere. Ich danke ihm für sein großes persönliches Engagement, seine Loyalität zum Landkreis und den langjährigen Einsatz“, würdigte Landrat Christoph Schauder die Verdienste.

19 Jahre in verantwortlicher Position

Nach verschiedenen Funktionen im Umweltschutzamt, bei der Abfallwirtschaft und bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt zeichnete Dr. Schnell seit nunmehr 19 Jahren verantwortlich für den Öffentlichen Personennahverkehr mit Bus und Bahn, für die Schülerbeförderung sowie seit rund 15 Jahren auch für die Schulen, deren Träger der Landkreis ist. 

In seiner Amtszeit hat Dr. Schnell die Einführung der Rufbusse – heute Ruftaxis – sowie die erste Vergabe der ÖPNV-Linien im Main-Tauber-Kreis begleitet und diese Projekte gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) umgesetzt. Über viele Jahre koordinierte er für den Landkreis die Finanzierung von Infrastrukturmaßnahmen an der Tauber- und Frankenbahn.

Zusätzlich war Heiko Schnell seit 2009 mit Schulträgeraufgaben betraut. Hier sind insbesondere die Ausstattung der Schulen mit Möbeln, Maschinen und Geräten sowie die Umsetzung des Digitalpakts zu nennen.

ÖPNV wechselt zur Verkehrsgesellschaft Main-Tauber

Im Rahmen der nun vorgesehenen weiteren Optimierung der Organisationsstruktur des Landratsamtes wird aus dem Amt für Schulen und ÖPNV der ÖPNV herausgelöst und der landkreiseigenen Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) mit Geschäftsführer Thorsten Haas übertragen. Damit werden die ÖPNV-Aufgaben gebündelt und Synergieeffekte geschaffen.

Das Amt mit dem verbleibenden Teil Bildung erhält die neue Bezeichnung „Amt für Kreisschulen und Bildung“.  Landrat Christoph Schauder berief Katrin Stephan mit Wirkung zum 1. Juli zur kommissarischen Amtsleiterin. Sie leitet seit 2020 das Sachgebiet „Übergangsmanagement Schule – Beruf“ im Amt für Schulen und ÖPNV. Dessen Hauptaufgabe ist es, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderte Modellprojekt „Neugestaltung des Übergangs Schule – Beruf“ mit seinen einzelnen Bausteinen umzusetzen.

Beide neuen Ämterzuschnitte betreffen das Dezernat für Kreisentwicklung und Bildung unter der Leitung von Ursula Mühleck. „Ich freue mich sehr über diese wichtige und richtige Neuordnung der Amtsstruktur im Dezernat und insbesondere auch darüber, dass wir erstmals eine Amtsleitungsstelle familienfreundlich in Teilzeit besetzen können“, sagte Ursula Mühleck.

Stellvertretender Personalratsvorsitzender Erich Reinhardt verabschiedet

Darüber hinaus verabschiedete Landrat Schauder auch den stellvertretenden Vorsitzenden des Personalrats, Erich Reinhardt, in den Ruhestand. Er war seit 1. Januar 2005 beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis tätig, unter anderem im Organisationsamt und beim Vermessungs- und Flurneuordnungsamt. Seit 2013 war er anteilig für die Arbeit im Personalrat freigestellt.

Im Gespräch über die neue, optimierte Struktur des Landratsamtes bei den Themen Bildung und ÖPNV (von links): Dezernentin Ursula Mühleck, Landrat Christoph Schauder, die künftige kommissarische Amtsleiterin Katrin Stephan und VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas.
Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Christoph Obel | Im Gespräch über die neue, optimierte Struktur des Landratsamtes bei den Themen Bildung und ÖPNV (von links): Dezernentin Ursula Mühleck, Landrat Christoph Schauder, die künftige kommissarische Amtsleiterin Katrin ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Digitalpakt
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Thorsten Haas
Unternehmen im Bereich Verkehr
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top