zurück
Distelhausen
Fünf Medaillen: Distelhäuser Brauerei ist erfolgreichste Brauerei Europas
So freut man sich die erfolgreichste Brauerei Europas 2020 zu sein. Von links: Stefan Stang (Geschäftsführer Verband der Privaten Brauereien Bayern e.V.), Roland Andre (Geschäftsführer und Braumeister Distelhäuser Brauerei), Moritz Bauer (Inhaber Distelhäuser Brauerei), Christoph Ebers (Kaufmännischer Geschäftsführer Distelhäuser Brauerei), Roland Demleitner (Geschäftsführer Verband der Privaten Brauereien Deutschland e.V.)
Foto: Matthias Ernst | So freut man sich die erfolgreichste Brauerei Europas 2020 zu sein. Von links: Stefan Stang (Geschäftsführer Verband der Privaten Brauereien Bayern e.V.), Roland Andre (Geschäftsführer und Braumeister Distelhäuser ...
Matthias Ernst
 |  aktualisiert: 04.12.2020 02:15 Uhr

Die Distelhäuser Brauerei aus dem Taubertal wurde beim weltweit bedeutenden Qualitätswettbewerb European Beer Star mit fünf Medaillen ausgezeichnet und ist somit die erfolgreichste Brauerei Europas 2020. Das Distelhäuser Dinkel, der Weizenbock und das Jubiläumsbier "350 Jahre Brautradition Kloster Bronnbach" erhielten die Goldmedaille. Das Distelhäuser Hefeweizen Hell und das Kristallweizen erhielten jeweils Bronze. Die Preise für die Biere wurden persönlich von Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer des Verbands Private Brauereien Bayern e.V. und Roland Demleitner, Geschäftsführer der Private Brauereien Deutschland e. V. in Distelhausen an die beiden Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei Roland Andre und Christoph Ebers verliehen.

"Die fünf Medaillen machen uns sehr stolz und zeigen einmal mehr, dass wir mit unserer gelebten Qualitätsphilosophie, die streng nach den Slow Brewing Richtlinien ausgelegt ist, wunderbare Genussbiere brauen", zeigte sich Geschäftsführer und Braumeister Roland Andre erfreut. "Die Biertrinker haben in den letzten Jahren einen sehr differenzierten Geschmack entwickelt und wenden sich wieder verstärkt regional gebrauten Biersorten zu, die durch Qualität und Genuss überzeugen. Ein unabhängige Auszeichnung wie der European Beer Star ist in diesem Umfeld besonders wertvoll", fügte der kaufmännische Geschäftsführer Christoph Ebers hinzu.

Mit 2036 Bieren aus 42 Ländern aller Kontinente verzeichnet der European Beer Star 2020 im schwierigen Corona-Jahr eine weltweit einmalig hohe Teilnehmerzahl. Eine 66-köpfige Jury, Braumeister, Biersommeliers und ausgewiesene Bierkenner, kam aus Europa nach Gräfelfing um in einer zweitägigen Blindverkostung die Gold-, Silber und Bronzemedaillen in 70 Bierstilen zu ermitteln – nach Bewertungskriterien, die jeder Biertrinker zu Hause nachvollziehen kann: Farbe, Schaum, Geruch, Geschmack und sortentypische Ausprägung. Nachvollziehbar und transparent.

Das 'Jubiläumsbier 1670' ist eines von drei mit Gold ausgezeichneten Bieren der Distelhäuser Brauerei beim European Beer Star.
Foto: Matthias Ernst | Das "Jubiläumsbier 1670" ist eines von drei mit Gold ausgezeichneten Bieren der Distelhäuser Brauerei beim European Beer Star.

"Die phänomenale Entwicklung unseres Wettbewerbes zeigt, welchen Stellenwert handwerkliche Braukunst und die große Biervielfalt genießen. Wir sind stolz, dass wir in diesen turbulenten Zeiten einen so hochkarätigen Wettbewerb auf die Beine stellen konnten", umreißt Stefan Stang die Zielsetzung bei der diesjährigen Auflage des Wettbewerbes.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Distelhausen
Matthias Ernst
Biersorten
Biertrinker
Brauereien
Bronzemedaillen
Distelhausen
Distelhäuser Brauerei
Goldmedaillen
Kloster Bronnbach
Medaillen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top