Bronnbach
Die heilenden Gärten der Klöster: Die Bedeutung der Klosterkräutergärten früher und heute sollen im Mittelpunkt stehen

Seit dem Mittelalter spielten Klosterkräutergärten eine zentrale Rolle in der Heilkunst, Selbstversorgung und Wissensvermittlung. In einer Zeit, in der medizinische Versorgung oft rar war, boten Klöster Zuflucht und Hilfe für Kranke und Verletzte. Die Klostermedizin basierte auf der Naturheilkunde. Mönche und Nonnen kultivierten Heilkräuter wie Salbei, Thymian oder Kamille, um daraus Salben, Tees und Tinkturen herzustellen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.