zurück
Tauberbischofsheim
Die Einsatzmöglichkeiten von 5G-Campusnetzen erleben
Bearbeitet von Steffen Sauer
 |  aktualisiert: 29.10.2022 02:40 Uhr

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet im Schulterschluss mit der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken eine Informationsveranstaltung zu den Einsatzmöglichkeiten von 5G-Campusnetzen. Diese findet im Rahmen einer "5G-Campusnetze-Roadshow" am Mittwoch, 9. November, von 16.30 bis circa 19 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma Lauda, Laudaplatz 1, in Lauda-Königshofen statt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis entnommen.

Die digitale Transformation birgt Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für Unternehmen. Hierbei gewinnt unter anderem die Netztechnologie 5G immer mehr an Bedeutung, zumal sie ein entscheidender Treiber für Innovation, neue Geschäftsmodelle und somit für das Wirtschaftswachstum ist. Damit Maschinen, Werkzeuge, Produkte und die in der Wertschöpfung beteiligten Menschen miteinander vernetzt werden können und die Basis zur Kommunikation und Interaktion untereinander sichergestellt werden kann, bedarf es einer soliden Kommunikationsinfrastruktur mit der entsprechenden Bandbreite.

Mehr Flexibilität und Produktivität

Eine Möglichkeit, um eben diese Bandbreite sicherzustellen, ist die Installation eines unternehmenseigenen 5G-Campusnetzes. Hierbei handelt es sich um ein lokales, für besondere Anforderungen angepasstes Mobilfunknetz. Dank der 5G-Technologie und der Verwendung bestimmter Frequenzen wird es höchsten Anforderungen an die Datenqualität mit Blick auf Latenz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit gerecht. Für Unternehmen bedeutet das mehr Flexibilität und Produktivität.

Welche Einsatzmöglichkeiten ein solches 5G-Campusnetz bietet und zu welchen Konditionen es eingesetzt werden kann, erfahren Interessierte im Rahmen der Informationsveranstaltung.

Ab 16.30 Uhr findet ein "Come-together" statt. Hier besteht bereits die Möglichkeit, die Live-Systeme zu testen. Es folgt eine kurze Führung durch die Produktion der Firma Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG unter dem Motto "Innovationen der Temperiertechnik". Die Keynote des Abends übernimmt Stephan Miller, Head of Automotive & Roads Global bei Nokia, zu dem Thema "Anwendungsmöglichkeiten von privaten 5G-Netzen in der Automobilindustrie". Eine Podiumsdiskussion steht ebenfalls auf der Agenda. Sie wird von Wolfgang Weiss vom Zentrum für Digitale Entwicklung moderiert.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um frühzeitige Anmeldung, spätestens jedoch bis Mittwoch, 2. November, per Mail an wirtschaftsfoerderung@main-tauber-kreis.de oder telefonisch, Tel.: (09341) 825809 gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Informationsveranstaltungen
Nokia
Produktivität
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top