
Beim TSV Gerchsheim fand die Jahreshauptversammlung statt. Er ist der größte Verein im Dorf. Alle Abteilungen brachten einen kurzen Jahresbericht dar, Höhepunkt des Abends waren Ehrungen. Besonders die Ehrung von Ernst Popp für 70 Jahre Treue war keine Selbstverständlichkeit.
Wie immer führte das Vorstandstrio durch die Sitzung. Klaus Michel begrüßte die Ehrengäste und rief zur Totenehrung auf. Mario Reichel übernahm die Ehrungen, Markus Mohr führte durch die Jahresberichte. Geehrt wurde für 25, 40, 50 und 70 Jahre Treue. Neben Ernst Popp wurden geehrt: Für 50 Jahre Robert Weber, Karl Weber, Gerhard Spiegel, Rüdiger Ackermann, Karl-Josef Seubert, Bernhard May und Emil Bayer. 40 Jahre sind Gerd Schilling, Harry Karl, Marc Heer und Sascha Seitz dabei. Für 25 Jahre wurden geehrt: Julia Schubert, Magdalena Götzelmann, Nadine Henneberger, Annika Reinhart, Julian Weber, Elvira Weber, Johannes Spiegel und Konrad Landeck.
Bei den Jahresberichten ging es von den Kindern zu den Erwachsenen. In der Krabbelgruppe basteln Kinder und Eltern, es gibt Treffen mit dem Mutter-Kind-Turnen. Dort trifft man sich unter anderem zum Indoor-Spielplatz. Beim Kinderturnen gibt es zwei Gruppen, auch hier steht vielfältige Bewegung im Fokus. Die Erwachsenen turnen beim Jedermannturnen und beim Seniorenturnen.
Extrem starke Bambini beim Fußball
Beim Radtreff kommen 25 Teilnehmer in verschiedenen Gruppen zu Touren. Dabei wünscht sich der Verein jüngere Radfahrer. Einen Lauftreff gibt es ebenfalls. Bei der Tischtennisabteilung schwächelt der Nachwuchs. Die Senioren sind in die A-Klasse aufgestiegen und belegen zurzeeit den vorletzten Tabellenplatz mit dem Ziel Klassenerhalt. Auch bei der Volleyballjugend fehlt es am Nachwuchs. Ein Mädchentraining mit acht Spielerinnen bräuchte Verstärkung. Für die erste Mannschaft ist die Meisterschaft in Sichtweite, somit klappt vielleicht der Aufstieg in die Kreisliga.
Die Theatergruppe veranstaltet seit fünf Jahren ein Theaterwochenende mit Laienschauspiel. Bei den Garden kam im vergangenen Jahr eine Gruppe hinzu, vier gibt es nun. Neben Fußball wird Bogenschießen angeboten. Beim Fußball ist die Bambini-Gruppe extrem stark. 25 Kinder werden von mehreren Betreuern trainiert. Die F-Jugend besteht aus 13 Kindern, die sich gut am Training beteiligen. Bei der E-Jugend ist der Kader mit neun Spielern knapp, trotz Niederlagen haben sie Spaß. Die D-Jugend hat sich mit fünf Kindern aus Altertheim auf 16 Mitglieder gesteigert. Die C-Jugend ging mit der Großgemeinde an den Start mit 24 Spielern. Zuerst hatte man zwei Mannschaften gemeldet, jetzt sind weniger Spieler und eine Elfer-Mannschaft am Start.
Der Verein sucht nach Schiedsrichtern
Jugendleiter Michael Grund sprach über die Pläne, wieder eine B-Jugend auf die Beine zu stellen. Potentielle A-Jugend-Spieler habe man in die Erste und Zweite Mannschaft integriert. Das laufe erstaunlich gut und bereichere beide Mannschaften. Die Erste Mannschaft hat die Meisterschaft errungen und spielt in der Kreisliga Tauber. Im vergangenen Jahr hat sie die Ortsmeisterschaft gewonnen, ist aber in die neue Liga schwer gestartet. Eine schlechte Trainingsbeteiligung verstärkt das Problem. In der Zweiten Mannschaft wurden die Erfolge nicht so einfach umgesetzt. Die Mannschaft habe eine gute Einstellung, deshalb stehe man auf dem dritten Tabellenplatz.
Der letzte Bericht kam von den Schiedsrichtern. Fünf hat der Verein, sucht aber nach Interessenten. Wer als aktiver Fußballer aufhört, könne hier eine Aufgabe finden. Mario Reichel berichtete über das Vereinsleben. Turniere, Fußballevents und Ortsmeisterschaft standen im Fokus, ebenso wie kulturelle und gesellige Highlights. Melanie Grimm berichtete als Kassenwartin von den Finanzen. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Bernhard Bayer wurde der Vorstand entlastet.
Der stellvertretende Bürgermeister Peter Weingärtner und der Ortsvorsteher Heinz Schmitt lobten das Ehrenamt im Verein. Markus Mohr dankte allen Aktiven und wies auf das 75-jährige Jubiläum im Jahr 2021 hin.