zurück
Bad Mergentheim
Der Aufstand der Bauern
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 03.04.2025 02:39 Uhr

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erinnern an das 500. Jubiläum des Bauernkriegs: Im Residenzschloss Mergentheim hält Prof. Dr. Helmut Flachenecker am Sonntag, 6. April, einen Vortrag zu dem Konflikt. Unter dem Titel "Waren die Mergentheimer besonders negativ gegen den Deutschen Orden eingestellt?" lernen die Gäste neue Seiten des Aufstands kennen. Am selben Tag öffnet die Tafelschau "1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg", die dann für drei Wochen im Residenzschloss zu sehen ist. Die Ausstellung der Forschungsstelle Deutscher Orden an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte, beleuchtet darin die Ursachen des "Bauernkriegs" und dessen Auswirkungen. 

Der sogenannte Bauernkrieg zählt zu den zentralen Ereignissen der Reformationszeit. Vor genau 500 Jahren lehnten sich die ländliche Bevölkerung und Teile des Bürgertums gegen die Fürsten und den Adel auf. Die Staatlichen Schlösser und Gärten machen den Aufstand des "gemeinen Manns" gegen die Obrigkeit in zahlreichen Monumenten zum Thema.

Vortrag von Prof. Dr. Helmut Flachenecker, Sonntag, 6. April, 14 Uhr, Residenzschloss Mergentheim.  Für den Vortrag ist eine Anmeldung erforderlich: Tel.: (07931) 123060 oder an info@schloss-mergentheim.de. Ausstellung "1525. Der Deutsche Orden im Bauernkrieg", Sonntag, 6. April, bis Sonntag, 27. April im Residenzschloss.  Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10.30 bis 17 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Aufstände und Revolutionen
Ausstellungen und Publikumsschauen
Deutscher Orden
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Vorträge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top