zurück
Lauda-Königshofen
Carsten Höfer aus Münster gewinnt Kleinkunstpreis in Lauda-Königshofen
Carsten Höfer aus Münster gewann in Lauda-Königshofen den Kleinkunstpreis 'Korkenzieher'
Foto: Jerome Umminger | Carsten Höfer aus Münster gewann in Lauda-Königshofen den Kleinkunstpreis "Korkenzieher"
Bearbeitet von Jerome Umminger
 |  aktualisiert: 20.03.2020 02:11 Uhr

Das Weinhaus Ruthardt in Lauda-Königshöfen hat zum dritten Mal den Kleinkunstpreis "Korkenzieher" für das beste Kabarettprogramm des Jahres 2019 verliehen. Gewinner ist Carsten Höfer aus Münster. 

Er hatte sowohl die Jury als auch das Publikum mit seinem Programm "Ehe Män: Superhelden für den Hausgebrauch" überzeugt. Die bisherigen Korkenzieher-Preisträger waren: Philipp Weber 2017 und Lutz von Rosenberg Lipinsky 2018.

Der 51-Jährige setzte sich gegen sieben Kabarettisten durch, darunter bekannte Namen wie Mäc Härder, Uli Masuth und Thorsten Bär.

Die Entscheidung trafen Jury und Publikum gemeinsam. Für die Jury war vor allem Höfers beeindruckende Bühnenpräsenz ausschlaggebend. Hausherr und Organisator Jochen Ruthardt sagte: "Carsten Höfer überzeugte uns zudem mit seiner Schlagfertigkeit, seinem rhetorischen Können und seiner sensationellen Kunst der Artikulation."

Mehr als 1100 Zuschauer gaben ihre Wertung ab

Ebenso erhielt Höfer die meisten Stimmen des Publikums. Mehr als 1100 Zuschauer vergaben ihre Punkte. Ruthardt freute sich über die sehr hohe Beteiligung von 95 Prozent aller Zuschauer: "Das spricht für die Wertigkeit des Kleinkunstpreises."

Seine ersten Auftritte hatte Höfer beim Kabarett "Maulwurf" und im "Bauer-Heinrich-Schulte-Brömmelkamp". Seit 1994 steht der Münsteraner als Solokünstler auf der Bühne. In seinem Programm erzählt er von der Kunst, der perfekte Mann zu sein: einer, der zum Superhelden des Alltags wird, vom „Repair Män“ über den „Bezahl Män“ bis zum „Kuschel Män“.

Kleinkunstpreis 2020: Programm steht schon fest

Wie jeder Superheld müsse er vorausschauend sein und zum Beispiel nachts so leise atmen können, dass die Frau davon nicht geweckt werde. Der Mann dürfe kein Rückenschläfer sein,sonst könnte er schnarchen. Doch wie soll der Mann dann schlafen?

Da die Verleihung des "Korkenziehers" auf positive Resonanz stieß, soll der Preis auch für diese Saison 2020 verliehen werden, kündigte Ruthardt an. Das Programm steht bereits fest: Am 26. und 27. Juni treten Johannes Flöck und Hans Gerzlich auf, am 24. und 25. Juli sind Götz Frittrang und Inka Meyer zu Gast sowie am 28. und 29. August kommt zunächst das Duo Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter, abschließend tritt Lutz von Rosenberg Lipinsky auf.

Kartenvorverkauf unter Tel.: (09343) 1401 und per E-Mail an info@weinhaus-ruthardt.de. Weitere Informationen im Internet unter www.klein-kunst-bühne.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lauda-Königshofen
E-Mail
Frauen
Internet
Johannes Flöck
Kabarett
Kabarettistinnen und Kabarettisten
Männer
Philipp Weber
Theater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top