zurück
Bad Mergentheim
Bio-Bierbrauer aus Bad Mergentheim: Wir haben "mit "DerrHOF" einen Begegnungsraum geschaffen"
Seit 2023 brauen Ruth Langer und Jascha Derr in Holzbronn bei Igersheim nicht nur Bio-Bier, sondern bieten auch besondere Veranstaltungen dazu an. Im Bad Mergentheimer 'Tauberwerk' sprachen sie beim 'Founders Talk' über ihre Gründungsgeschichte.
Foto: Linda Hener | Seit 2023 brauen Ruth Langer und Jascha Derr in Holzbronn bei Igersheim nicht nur Bio-Bier, sondern bieten auch besondere Veranstaltungen dazu an.
Linda Hener
 |  aktualisiert: 31.01.2025 02:38 Uhr

Bevor Ruth Langer und Jascha Derr in ihre Selbstständigkeit als Bierbrauer starteten, informierte sich das Paar bei Brauereien ähnlicher Größe und Ausrichtung über deren Strategien: "Der Tipp mit dem Gastraum war einer der wichtigsten", stellten sie mit der Zeit fest. Ihr ursprünglicher Plan, ihr selbstgebrautes Bio-Bier in Fässern der Gastronomie anzubieten, ging nur teilweise auf. "Das Verhältnis hat sich verschoben", berichtete Derr beim Founders Talk im Co-Working-Space "Tauberwerk" in Bad Mergentheim vor rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörern.

"Der Bierabsatz wird über Gruppen generiert", erklärte er – also Gruppen, die entweder als Gäste auf ihren "DerrHOF" in Holzbronn bei Igersheim kommen würden oder bei Veranstaltungen und Verköstigungen in Gemeinschaft vom Bier probieren. "Der Faktor, der das Business am Leben" erhalte, erläuterten die beiden, sei nicht der Verkauf der einzelnen Flaschen, die in ihrem Fall selbst von Hand etikettiert – und da nicht pasteurisiert – zudem durchgehend gekühlt werden müssen, sondern vielmehr das Konzept rund um das Bier und den gesamten Hof.

Das Hobby mit dem "DerrHOF" zum Beruf gemacht

Zwei Jahre habe der Umbau auf dem Grundstück angedauert, blickte das Unternehmer-Paar zurück und erzählte von den einzelnen Schritten und Herausforderungen. 2016 hätten sie sich entschlossen, den Hof von Jascha Derrs Oma zu übernehmen. Nach verschiedenen Überlegungen entschied sich das Paar, das Hobby Bierbrauen zum Beruf zu machen. Finanziert durch Eigenkapital sowie einer Förderung des Leader-Programms, das die ländliche Entwicklung unterstützt, konnte der Hof während der Coronazeit passend zum Vorhaben renoviert werden.

Baubegleitend absolvierte Jascha Derr seinen Meisterkurs zum Brauer und Mälzer, den er im August 2022 erfolgreich abschließen konnte. Seit 2023 verkaufen sie ihr Bio-Bier bei Festen, Konzerten und Veranstaltungen, auf dem "DerrHOF" und unterwegs, über ihren Hofladen, regionale (Bio-)Supermärkte und ausgewählte Gastronomiebetriebe sowie ihren Webshop.

Zwei Jahre dauerte der Umbau des Grundstücks, damit verwirklichten Ruth Langer und Jascha Derr ihren Traum von der Selbstständigkeit.
Foto: Linda Hener | Zwei Jahre dauerte der Umbau des Grundstücks, damit verwirklichten Ruth Langer und Jascha Derr ihren Traum von der Selbstständigkeit.

Es sei ein Bier für Genießerinnen und Genießer, das den Geschmack vieler treffe, betonten sie beim Founders Talk, aber von seiner Art auch in die Craft Beer-Richtung gehe. Man habe einen Mittelweg gefunden. Mit der Herstellung und dem Vertrieb ihres ökologischen Bieres versuchten sie Menschen anzusprechen, die Wert auf bewussten Konsum legen. Sie beschreiben ihr Produkt als regional und nachhaltig und erklärten, dass sie unter anderem Teil der Bio-Musterregion des Main-Tauber-Kreises sind.

Unternehmen ist ein Herzensprojekt

Auf die Frage, was ihnen an ihrer Selbstständigkeit am meisten Freude mache, antwortete Jascha Derr, dass er froh sei, nun sein eigener Chef zu sein. Für beide ist es zudem der Austausch mit den Menschen und das Feedback, das sie zu ihrem Produkt bekommen: "Mit unserem Bier und dem "DerrHOF" haben wir Raum für Begegnungen geschaffen, der vorher nicht da war", so Ruth Langer – das sei für sie das Besondere an ihrer Tätigkeit. Beide machten deutlich, dass ihr Unternehmen für sie ein Herzensprojekt ist, mit dem sie ganz sicher nicht reich werden würden – doch mit dem sie ihren Traum leben können und noch viele Ideen für Produkte und Veranstaltungen drumherum in petto haben.

Wer mehr über den "DerrHOF", die dazugehörigen Angebote und Termine sowie die Unternehmer und ihre Geschichte erfahren möchte, kann das über die Website derrhof.de und das Instagramprofil @derrhof – dort sind unter anderem die Beiträge und Verlinkungen rund um die SWR Doku zum "DerrHOF" und den kürzlichen Auftritt des Paares in der SWR Landesschau zu finden.

Die nächsten Veranstaltungen im Co-Working-Space "Tauberwerk" in Bad Mergentheim sind: am 26. März die "Founders Talk Pitch Night", eine offene Bühne für Ideen und Austausch, und der "Founders Talk" am 28. Mai. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Kontakt- und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite tauberwerk.de verfügbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Linda Hener
Bierabsatz
Bierbrauereien
Südwestrundfunk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top