zurück
Igersheim
Bei den „Igersheimer Impulsen“ dreht sich alles um die Kreislaufwirtschaft
Bearbeitet von Jochen Reitwiesner
 |  aktualisiert: 31.03.2023 02:35 Uhr

Die Themen Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt der fünften Auflage der beliebten Reihe „Igersheimer Impulse“. Zu Gast am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr in der Igersheimer Erlenbachhalle ist laut einer Pressemitteilung des Veranstalters, der auch die folgenden Informationen entnommen sind, ein echter Hochkaräter und Spezialist auf diesem Gebiet: Professor Dr. Michael Braungart. Er ist der Miterfinder des „Cradle-to-Cradle“-Konzepts und Ehrenpreisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2022. Braungart kommt ins Taubertal, um unter dem Motto „Im Kreislauf wirtschaften – Produkte neu denken“ seine revolutionären Ideen von Müllvermeidung und Ressourcenschonung vorzustellen.

Energie sparen, enthaltsam sein, die Produktionsprozesse effizienter und weniger schädlich machen – für Michael Braungart, ein Pionier auf diesem Gebiet, klingen diese Prinzipien von Nachhaltigkeit, wie die Menschen sie in der Gegenwart auffassen, nicht sehr attraktiv und wenig zielführend. Seine Vision ist nämlich eine andere: Er möchte Produkte und Produktionsprozesse so entwickeln, dass Verschwendung kein Problem mehr ist. Sie sollen komplett unschädlich sein für Mensch und Natur. Mehr noch: Der Mensch soll mit dem, was er tut, nützlich sein für andere Stoffkreisläufe. Seine Produkte sollen in Stoffkreisläufen funktionieren, so dass es keinen unnützen Abfall, sondern nur noch nützliche Rohstoffe gibt.

Referent bereits mehrfach ausgezeichnet

Dass das funktionieren kann, zeigen mehrere hundert Produkte auf der Welt, die nach diesem Prinzip entwickelt worden sind. Es ist das „Cradle-to-Cradle“-Design-Konzept („Von der Wiege bis zur Wiege“ oder „Vom Ursprung bis zum Ursprung“), Michael Braungart hat es zusammen mit dem US-amerikanischen Architekten William McDonough entwickelt.

Der gebürtige Schwäbisch Gmünder mit familiären Wurzeln in Bad Mergentheim, Igersheim und Niederstetten gilt heute als konsequentester und streitbarster Verfechter einer umfassenden Kreislaufwirtschaft. Für seine bahnbrechenden wissenschaftlichen Beiträge wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet.

Braungart sieht in dem Konzept ein großes Potenzial – auch im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Klimawandel. Der gelernte Chemiker und Verfahrenstechniker schwimmt ab und an gegen den Strom, provoziert bewusst mit seinen Thesen und spricht auch mal den Politikern ins Gewissen.

Podiumsdiskussion im zweiten Teil

Im zweiten Teil des Abends schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Mit dabei sind neben Braungart auch der Lauda-Königshöfer Unternehmer Gunther Wobser und Ann-Kathrin Murphy, die Klimaschutzmanagerin des Stadtwerks Tauberfranken.

Der Erlös kommt der Igersheimer Jugendarbeit und einer sozialen Einrichtung zu Gute. Veranstaltet werden die „Igersheimer Impulse“, bei denen Josef Gabel als Gastgeber fungiert, vom Bürgernetzwerk und der Gemeinde mit Unterstützung der Energieagentur des Landkreises Main-Tauber.

Karten gibt es im Rathaus Igersheim, Tel.: (07931)4970, sowie unter E-Mail impulse.igersheim100@t-online.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Igersheim
Klimaschutz
Nachhaltigkeit
Ressourcenschonung
Taubertal
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top