zurück
Tauberbischofsheim
Bastian Kappus als Eliteschüler des Sports ausgezeichnet
Bastian Kappus (rechts) wird als Eliteschüler  des Sports ausgezeichnet.
Foto: Anett Kappus | Bastian Kappus (rechts) wird als Eliteschüler des Sports ausgezeichnet.
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 17.07.2021 02:17 Uhr

Vor zahlreichen Gästen aus Sport, Schule und Politik wurde Bastian Kappus eine besondere Ehre zuteil. Er erhielt von Peter Vogel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Tauberfranken, die Auszeichnung „Eliteschüler des Sports“. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe zeichnen seit 2009 jährlich die „Eliteschüler des Sports“ aus. Sie sollen für ihre besonderen Leistungen belohnt werden und zugleich durch ihre Persönlichkeit Vorbild sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim.

Der Präsident des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim, Klaus-Dieter Rupp sei stolz, dass mit Bastian Kappus ein junger Athlet gewürdigt werde, der das Bild eines Leistungsträgers verkörpere, zugleich aber auch ein Eigengewächs des FC TBB sei. Bastian habe beim Florett-Marathon in Paris vor wenigen Tagen im Einzel die Silber- und mit der Mannschaft die Goldmedaille errungen. Mit 13 Medaillen sei der Fecht-Club an die Tauber zurückgekehrt.  

Sportlicher und schulischer Werdegang gewürdigt

Der Fecht-Club biete allen Altersgruppen nicht nur sportlich, sondern durch die Internatsbetreuung auch schulisch optimale Perspektiven. Wolfgang Reinhart, Vizepräsident des Landtages Baden-Württemberg und Präsident der Gesellschaft zur Förderung des Fecht-Clubs, dankte in einem Grußwort Klaus-Dieter Rupp und seinen Vorstandskollegen für deren Arbeit. Man spüre den Mut und Elan der Handelnden sowie das damit verbundene Vertrauen. Der Sport sei ein auch bildungspolitisch ganz wesentliches Element für den Stellenwert einer Gesellschaft.

Die Leiterin des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, Sigrid Böhrer übernahm mit Koordinationslehrer Tobias Link die Laudatio auf den Eliteschüler des Sports. Der Begriff der „Elite“ stehe sinnbildlich für eine besondere, herausragende Leistung mit Vorbildcharakter. Mit der Auszeichnung werde der sportliche und schulische Werdegang von Bastian Kappus gewürdigt. Lernen und trainieren, die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den Wettkampf – dies alles folge den gleichen Gesetzmäßigkeiten. Deshalb diene die schulische Leistung der sportlichen Entwicklung, wie auch umgekehrt.

Keine Teilnahme an Weltmeisterschaften wegen Corona

Tobias Link blickte zurück auf die Anfänge von Bastian Kappus in den Kindergruppen des Fecht-Clubs. Er habe stets versucht, aus anfänglichen Niederlagen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Grundtugenden wie Fleiß, Disziplin und Zielstrebigkeit habe er sich konsequent antrainiert und reifte, trotz seiner individuellen Klasse, zu einem Teamplayer auf der Planche wie auch im Klassenzimmer. Aktuell belegt Bastian Platz eins in der U-17 und Platz fünf in der U-20 Rangliste des Deutschen Fechter-Bundes.

Bei den Europameisterschaften 2020 in Porec/Kroatien erreichte er als einer der jüngsten Teilnehmer Platz vier mit der U-17 Mannschaft und Platz 7 im U-20 Team. Trotz Nominierung zu den Weltmeisterschaften der Kadetten und Junioren in Salt Lalke City 2020 und in Kairo 2021 blieb ihm die Teilnahme aufgrund der Corona-Pandemie versagt. Man freue sich, mit Bastian Kappus einen würdigen Preisträger für diese Auszeichnung präsentieren zu können.

„Es lohnt sich, junge Talente zu fördern. Bei den letzten Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang waren 78 Prozent der Medaillengewinner aktuelle oder ehemalige Eliteschüler/innen. Deshalb unterstützt die SparkassenFinanzgruppe die Eliteschulen des Sports jährlich mit einer Fördersumme von 7000 Euro für jeden der 43 Standorte in Deutschland", betonte Peter Vogel bei der Übergabe der Urkunde.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Covid-19-Pandemie
Deutscher Olympischer Sportbund
Europameisterschaften
Goldmedaillen
Klassenarbeiten
Medaillen
Mut
Olympiade
Preisträger
Sparkassen-Finanzgruppe
Weltmeisterschaften
Wolfgang Reinhart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top