
Das Gymnasium Lycée François I. in Tauberbischifsheims Partnerstadt Vitry-le-François bemüht sich um die Anerkennung als „Euroscol“, eine Auszeichnung ähnlich den „Eliteschulen“ in Deutschland. Dabei steht vor allem die europäische Ausrichtung im Mittelpunkt, die Vorbereitung der Jugend auf eine Zukunft in einem vereinten Europa, so eine Pressemitteilung der Stadt Tauberbischofsheim.
Im Rahmen der Bewertung des Antrags fand am vergangenen Freitag eine Evaluation durch ein hoch-rangig besetztes Gremium in den Räumen der Schule statt. Ergänzend zu den Präsenzgesprächen fand eine Videokonferenz statt, zu der neben der Prüfungskommission, der Schulleitung und Fachlehrern weitere Gesprächspartner zugeschaltet waren: Die Stadtverwaltung Vitrys, das französische Partnerschaftskomitee sowie für die Stadt Tauberbischofsheim das städtische Partnerschaftskomitee. Mike Kinzie und seine Stellvertreterin Marguerite Sigwalt-Fischer gaben Auskunft zu den gemeinsamen partnerschaftlichen Aktivitäten, wie Schüleraustausch, Erasmus-Programm, Vermittlung von Praktika und ähnlichem. Stadt und Komitee wünschenihren Freunden besten Erfolg für ihre Bewerbung, so die Mitteilung.