zurück
Bad Mergentheim
Am Wildpark in Bad Mergentheim lebt das Autokino wieder auf
Freuen sich auf das gemeinsame Autokino-Projekt in Bad Mergentheim (von links): Movies-Geschäftsführer Sven Döding, Wildpark-Geschäftsführer Max Rügamer und Bad Mergentheims Kulturamtsleiter Kersten Hahn.
Foto: Stadt Bad Mergentheim | Freuen sich auf das gemeinsame Autokino-Projekt in Bad Mergentheim (von links): Movies-Geschäftsführer Sven Döding, Wildpark-Geschäftsführer Max Rügamer und Bad Mergentheims Kulturamtsleiter Kersten Hahn.
Bearbeitet von Jürgen Sterzbach
 |  aktualisiert: 09.05.2020 02:11 Uhr

Hollywood vor der Windschutzscheibe: In Bad Mergentheim startet nächste Woche ein großes Autokino, das mit aktuellen Filmen ein wohl einmaliges Erlebnis bietet.

Das schreibt die Stadt Bad Mergentheim in einer Pressemitteilung. Autokinos stehen für Filme unter Sternenhimmel und sind in den USA seit Jahrzehnten Kult. In Deutschland werden sie gerade wiederentdeckt, denn während der Corona-Krise haben sie als unbedenkliches Ausgeh- und Unterhaltungsangebot im eigenen Auto ein Alleinstellungsmerkmal.

Vorführungen auf dem Besucherparkplatz

Für die Umsetzung haben sich in Bad Mergentheim die drei Partner des "Waldkino openair" aus dem vergangenen Sommer zusammengetan: der Wildpark, das Kino "Movies" und die Stadtverwaltung. Seit Ende März arbeiteten sie an der Autokino-Idee.

Jetzt kann das Projekt starten: Am Donnerstag, 30. April, soll es losgehen. Veranstaltungsort ist der große Besucherparkplatz des Wildparks.

"In der erlebnisarmen Corona-Zeit kreieren wir in Bad Mergentheim ein Angebot mit ganz eigenem Charme und besonderer Atmosphäre. Jeder kann mit dem Besuch zwei städtische Freizeiteinrichtungen unterstützen, die unter der fortdauernden Schließung leiden", sagt Kulturamtsleiter Kersten Hahn. 

Das Autokino soll die Anwohner nicht stören

Movies-Geschäftsführer Sven Döding ist überzeugt, dass das Format Autokino schnell viele Fans im Taubertal findet. Wildpark-Geschäftsführer Max Rügamer ergänzt: "Wir haben die Wildpark-Areale schon zum Schauplatz vieler Events gemacht – warum also nicht mal unseren Parkplatz zum großen Drive-in umfunktionieren?"

Der sei aufgrund seiner Lage ein Garant dafür, dass von den Abläufen im Autokino keine Anwohner gestört würden. Zudem sollten die Menschen sehen, dass der Wildpark trotz der Schließung weiter hochmotiviert sei, Besonderes zu bieten.

Popcorn und Getränke müssen vorbestellt werden

Die Filmauswahl ist bunt und deckt unterschiedliche Interessen und Zielgruppen ab. Gezeigt werden sollen unter anderem die Filme "Joker", "Onward", "Der Spion von nebenan", "Die Eiskönigin 2" oder "Nightlife". Der Kartenverkauf findet aus Lizenzgründen ausschließlich online über die Webseite des Kinos statt.

Dabei erwerben Besucher ein elektronisches Ticket, das bei der Zufahrt auf das Gelände kontaktlos vom Smartphone abgescannt wird. Auch Popcorn und Softdrinks müssen vorbestellt werden. Sie werden dann kontaktlos über einen weiteren Schalter ausgegeben.

Auf dem Gelände ist Platz für rund 100 Fahrzeuge

Aufgrund der weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen dürfen in einem Fahrzeug nur zwei Personen sitzen – ausgenommen sind Familienmitglieder aus dem eigenen Hausstand. Nicht erlaubt sind Zusammenkünfte außerhalb der Autos.

Auf dem Gelände gibt es Platz für etwa 100 Fahrzeuge, zudem wird es eine WC-Anlage nach den geltenden Hygienebestimmungen geben. Über die Vorstellungsterminen wollen die Veranstalter in der nächsten Woche informieren, dann startet auch der Vorverkauf.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Mergentheim
Auto
Besuch
Fahrzeuge und Verkehrsmittel
Filme
Getränke
Kinos
Kommunalverwaltungen
Nicht-alkoholische Getränke
Nightlife und Ausgehen
Parkplätze und ruhender Verkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top