
"Pflück mich!", heißt es nun wieder in Lauda-Königshofen. Streuobst, darf an bestimmten Stellen wieder kostenlos vom Baum gepflückt werden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Lauda-Königshofen entnommen.
Wer hat eigene Streuobstbäume und möchte sein Obst anderen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen? Ab sofort sind am Empfang des Rathauses Lauda gelbe Flatterbänder erhältlich, mit denen man seine Bäume kennzeichnen kann.
Mit der Fortsetzung der Aktion "Pflück mich!", die bereits seit mehreren Jahren im Stadtgebiet durchgeführt wird, möchte die Stadt Lauda-Königshofen den Wert von gesundem Streuobst betonen und dazu einladen, sich näher mit dessen Möglichkeiten zur weiteren Verarbeitung zu befassen. Daher sind im Rathaus Lauda (Empfang) gelbe Flatterbänder kostenlos erhältlich. Gerne dürfen Eigentümerinnen und Eigentümer einer Obstwiese dieses Band an eigenen Bäumen anbringen und damit die Aktion unterstützen. Eine Schleife zeigt dann an, dass man das Obst kostenlos ernten kann.
Stadt beteiligt sich an der Aktion
Die Stadt beteiligt sich wie bereits in den Vorjahren ebenfalls an der Aktion und stellt Streuobst entlang des Radwegs "Liebliches Taubertal – Der Klassiker" zur Verfügung. Gerne darf man sich an den mit einem gelben Band gekennzeichneten Bäumen bedienen.
Die Standorte sind wie folgt:
- Unterbalbach, Verlängerung Beethovenstraße, direkt an der Infotafel
- Königshofen, Verlängerung Eisenbahnstraße in Richtung Lauda