zurück
Tauberbischofsheim
9-Euro-Ticket für den Nahverkehr startet auch im Main-Tauber-Kreis: Wo es das Ticket zu kaufen gibt
Mit dem 9-Euro-Ticket können Bus, Bahn und Ruftaxi im Juni, Juli und August kostengünstig genutzt werden.
Foto: Thomas Weller, Landratsamt Main-Tauber-Kreis | Mit dem 9-Euro-Ticket können Bus, Bahn und Ruftaxi im Juni, Juli und August kostengünstig genutzt werden.
Bearbeitet von Anna Kirschner
 |  aktualisiert: 27.05.2022 02:23 Uhr

Das 9-Euro-Ticket startet auch im Main-Tauber-Kreis pünktlich zum 1. Juni. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis:

Im Juni, Juli und August kann jeweils für neun Euro pro Monat das gesamte Nahverkehrsangebot in Deutschland genutzt werden. Die Bundesregierung hat dieses Angebot angesichts steigender Energiepreises im Rahmen des Entlastungspaketes beschlossen.

Das 9-Euro-Ticket ist sowohl über digitale als auch über analoge Vertriebswege, also zum Beispiel unter www.bahn.de, www.vrn.de und per myVRN-App sowie an Fahrkartenautomaten, in Mobilitätszentralen und bei Verkaufsstellen erhältlich. Ab Mittwoch, 25. Mai, können die 9-Euro-Ticket auch in der Geschäftsstelle der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) in Lauda sowie in den Linienbussen im Main-Tauber-Kreis gekauft werden. Im Main-Tauber-Kreis wird das 9-Euro-Ticket während des Aktionszeitraums in den Linienbussen, der Regionalbahn und dem Regionalexpress, in den Ruftaxen sowie im NightLife-Verkehr anerkannt.

Zeitkarten werden automatisch günstiger

Für Inhaber von VRN-Zeitkarten wie zum Beispiel der Karte ab 60, dem Rhein-Neckar-Ticket, dem MAXX-Ticket, dem Semester-Ticket oder dem Job-Ticket wird der monatlich zu entrichtende Fahrpreis während des Aktionszeitraums auf 9 Euro verringert. "Unsere Abo-Kunden müssen hierzu keinen Antrag stellen. Die Abbuchung wird automatisch reduziert bzw. die Differenz zwischen dem Regeltarif und dem 9-Euro-Ticket zeitnah rückerstattet", kündigt VGMT-Geschäftsführer Thorsten Haas an. Er ergänzt, dass die bestehende Abo-Karte vom 1. Juni bis einschließlich 31. August bundesweit als Fahrkarte im Nahverkehr anerkannt wird. Eine zusätzliche Wertmarke ist nicht erforderlich. Im Fernverkehr, beispielsweise im ICE, IC oder EC, wird das 9-Euro-Ticket nicht anerkannt.

Das 9-Euro-Ticket ist eine persönliche Monatskarte und nicht übertragbar. Vor- und Nachname des Reisenden müssen auf dem Ticket eingetragen sein. Kinder ab sechs Jahren benötigen ein eigenes Ticket. Kinder bis einschließlich fünf Jahren fahren während des Aktionszeitraums kostenlos mit, sofern sie in Begleitung eines Ticketinhabers sind. Eine generelle kostenfreie Mitnahme von Hunden oder Fahrrädern gilt nicht. Hier gelten die Regelungen des jeweiligen Verkehrsverbundes.

Andere Regeln gelten für Fahrräder

Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar ist die Fahrradmitnahme vor 6 Uhr und ab 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen ganztägig kostenlos. Außerhalb dieser Zeiten wird ein Einzelfahrschein Fahrrad der entsprechenden Preisstufe oder bei regelmäßigen Fahrten eine Jahreskarte Fahrrad benötigt. Die Fahrradmitnahme ist nur möglich, wenn der Platz ausreicht. Personen, Hilfsmittel für mobilitätseingeschränkte Personen und Kinderwagen haben immer Vorrang. Für einen Hund wird ein Kinderfahrschein oder eine Jahreskarte für Hunde benötigt. Kleine Haustiere oder kleine Hunde in geschlossenen Behältnissen (zum Beispiel Tierboxen) können kostenlos mitgenommen werden.

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die VGMT weisen darauf hin, dass im ÖPNV in Baden-Württemberg Personen nach ihrem sechsten Geburtstag in Bus, Bahn und Ruftaxi eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Für Personen ab 18 Jahren sowie auf bayerischen Streckenabschnitten gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Die geltenden Regelungen in dem jeweiligen Bundesland sind zu beachten.

Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und Ruftaxizentrale unter der Servicenummer Tel.: (0621) 1077077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder unter Tel.: (09343) 62140 erreichbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Jobtickets
Semestertickets
Thorsten Haas
Verkehrsverbünde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • H. R.
    So etwas nennt man "Gießkannenprinzip". Welchen Nutzen kann das langfristig haben? Soll man sich denn an das ganz billige Fahren gewöhnen? Das wäre doch was! Aber so einen Unsinn können sich nur völlig abgehobene Leute ausdenken, die öffentliche Verkehrsmittel nur vom Hörensagen kennen - und vom Gucken aus dicken Limousinen heraus ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. R.
    Wie kommt die Politik eigentlich auf so ein 9-Euro-Ticket? 9 Euro, weil es keine 10 Euro sein dürfen. Das klingt viel billiger. Deswegen enden auch alle Preise auf Komma 99. Diese Regierung ist ja soooo großzügig! Sind die Dankesprozessionen mit Huldigungen schon auf dem Weg nach Berlin? - Kann man nicht wenigstens für ein oder zwei Jahre mal die Preise halbieren für die viel zu teuren öffentlichen Verkehrsmittel in diesem Land? Was soll dieses Strohfeuer überhaupt? Zum Gucken und Currywurst essen nach Sylt fahren? Hinz und Kunz noch dazu? Das verärgert die Champagnerelite dort, habe ich gelesen. Ich kann mich noch erinnern, als das Wochenendticket eingeführt wurde. Heringe hatten es da besser in der Büchse als die Zugfahrer. Das wurde dann immer unattraktiver gemacht, aus gutem Grund. Mal sehen, was die Fahrpreise im September machen. Dreimal darf man raten. Aber der deutsche Zahl-Bürger ist erst mal zufriedengestellt, und dann kann die Regierung über das nächste Almosen nachdenken.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten