
Die Kaufmännische Berufsschule Bad Mergentheim (KSM) hat kürzlich 38 Absolventen verabschiedet und ihre Leistungen im Rahmen einer Abschlussfeier gewürdigt, teilt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer Pressemitteilung mit. "Sie können auf eine lern- und ereignisreiche Schulzeit an der Kaufmännischen Berufsschule zurückblicken und zu Recht stolz auf Ihre Leistungen sein", betonte Abteilungsleiter Gottfried Gunzenhauser auf der Abschlussfeier. "Diese Leistung ist umso erwähnenswerter unter dem Aspekt, dass Sie ihren Abschluss mit einer verkürzten Ausbildungsdauer in zweieinhalb Jahren erworben haben: Ein bemerkenswertes Ergebnis."
Schulleiter Volker Stephan beglückwünschte die Absolventen zu ihren erbrachten Leistungen und bedankte sich bei Gunzenhauser, den Fachlehrern, den Ausbildern, den Eltern sowie dem Main-Tauber-Kreis als Schulträger für die Unterstützung. "Sie haben es geschafft: Glück ist die Summe aller schönen Momente, wozu auch der nun erreichte Berufsschulabschluss zählt." Seinen Dank richtete er auch an das Programm Erasmus+, das den ehemaligen Berufsschülern einen Auslandsaufenthalt mit Sprachzertifikat in Gallway, Irland, ermöglichte.
Ein Highlight der Abschlussfeier war die Preisverleihung für herausragende Leistungen in den unterschiedlichen Fachbereichen. Preisträger des Sonderpreises für die Jahrgangsbesten des Ausbildungsberufes Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen sind Elias Throm und Michael Weinig. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Musik-AG des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule unter Leitung von Annette Breitenbach.