
"Rein im Gesang, treu im Wort, fest in Eintracht immerfort." Diesem Leitspruch fühlt sich der Männergesangverein Eintracht Krensheim verpflichtet – seit 100 Jahren. Das Jubiläum begingen die Sänger mit einem Festabend in der Pfarrkirche St. Ägidius.
Mit zwei programmatischen Beiträgen eröffneten die Krensheimer Sänger unter der Leitung von Kurt Meyer den Abend. "Wir sind im Herzen jung", betonten sie mit Semino Rossis gleichnamigem Lied. Und legten gleich nach: "Wir sind noch immer voll in Schwung" und "unsre Zeit ist noch längst nicht um". Den Grund für diese optimistische Einstellung lieferten die Sänger gleich mit: "Weil die Liebe in uns lebt." Die Sänger der Eintracht machten mit diesem Vortrag deutlich, dass sie auch modernen Klängen zugewandt sind.
In Freundschaft verbunden ist die Eintracht mit zahlreichen Chören aus der Region. Einige davon wie der Männergesangverein Liedertafel Grünsfeld, der Katholische Kirchenchor Grünsfeld und der Gesangverein Eintracht Oberbalbach übermittelten musikalisch ihre Geburtstagsgrüße.
Musikalische Grüße aus Grünsfeld und Oberbalbach
Die Liedertafel aus Grünsfeld stand den Krensheimer Sängern schon bei der Vereinsgründung als Pate zur Seite. Sie werden ebenfalls von Dirigent Kurt Meyer betreut. Mit Toni Dillenkoffer wünschten die Sänger dem Jubiläumsverein Glück und Gottes Segen. Der bleibt nicht aus, wenn man ihrem Rat folgt und den Tag mit einem Lied beginnt. Ein weiterer Ratschlag galt den Gedanken. Sie soll man schweifen lassen, denn diese sind ja bekanntlich frei. So heißt es jedenfalls in dem gleichnamigen, von der Französischen Revolution inspirierten, Lied.
Geistlichen Beistand gewährte der Katholische Kirchenchor Grünsfeld. Der gemischte Chor unter der Leitung von Andrea Müller-Köhler flehte mit Rodnez Bambrick um Gottes Segen und wünschte mit dem Kanon "Dona nobis pacem" Frieden. Zum Jubiläum gab es auch ein Geburtstagsständchen: die Arie "Dieser Tag, an dem vor Jahren" aus Mozarts Oper "Die Hochzeit des Figaro".
Der Gesangverein Eintracht Oberbalbach war gleich mit zwei Formationen angereist: dem gemischten Chor und dem Ensemble Arioso. Beide werden von Regina Markert geleitet. Nachdenkliche Töne schlug der gemischte Chor mit Nicoles "leisem Lied in einer dunklen Zeit" an. "Menschen voller Stress und Sorgen" – so die Befürchtung – haben Angst vor dem neuen Tag und davor, wie sich die Kälte in der modernen Welt breitmacht. Diesen Widrigkeiten gilt es standzuhalten, wie ein Baum mit Wurzeln, die nie ein Sturm bezwingt. So formulierten es die Sängerinnen und Sänger mit dem Lied "Alt wie ein Baum" der Ost-Rocker von Puhdys.


