
Gleich zwei Bürgerinitiativen wurden am Freitagabend bei Bürgermeister Richard Roos vorstellig, um jeweils Unterschriftenlisten und einen Antrag auf Bürgerbegehren zu übergeben.
Vera Sowa und Anita Kunkel hatten 318 Unterschriften gesammelt, die sich gegen den Bau einer Seniorenanlage am Standort "Weed" wenden. Wichtig ist den Initiatoren dabei vor allem die Aufklärung darüber, dass sie keineswegs etwas gegen die ältere Bevölkerung haben. "Wir sind lediglich gegen den Standort an der 'Weed' und wollen, dass dieser nochmals überdacht oder geprüft wird."
Bürgermeister Richard Roos findet es "richtig und gut", dass offen diskutiert wird. Sobald es die Möglichkeit wieder zulassen, möchte er auch eine größere Informationsveranstaltung in der Festhalle anbieten. Außerdem stehe er auch einem Ratsbegehren offen gegenüber. "Es ist ein sehr wichtiges Thema, bei dem mir das Votum der Bevölkerung wichtig ist", so Roos.
300 Unterschriften gegen Gewerbegebiet
Thomas Scheffs, Initiator gegen das Gewerbegebiet "Welzengraben", hatte seine 300 Unterschriften bereits in der Verwaltungsgemeinschaft abgegeben und den Antrag auf ein Bürgerbegehren eingereicht. Dieses Schreiben übergab am Freitag dem Esselbacher Bürgermeister zur Kenntnisnahme.
"Die Verkehrssituation wird durch das Gewerbegebiet schlechter und auch die Flächenversiegelung ist ein großes Thema. Allgemein wird die Lebensqualität schlechter", so Scheffs. Das Bürgerbegehren muss jetzt noch juristisch geprüft werden, da es eigentlich zu spät eingereicht wurde. Laut Bürgermeister Roos habe es keine Alternative bei der Erstellung des Flächennutzungsplanes vor vier Jahren gegeben.
