zurück
MÜHLBACH
Zum Gedenken an Schwab
hop
 |  aktualisiert: 21.07.2012 12:04 Uhr

Zur Erinnerung an Valentin Schwab, der dieses Jahr am 16. Februar gestorben ist, zeigen die Burg-Lichtspiele am Donnerstag, 26. Juli, um 20 Uhr in Karlstadt-Mühlbach einen Film, bei dem er als Kameramann maßgeblich mitgewirkt hat: „Die nackten Füße Nicaraguas“, ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 1983. Das Drehbuch stammt von Günter Wallraff.

Es geht darin um das schwierige Unterfangen, ein Fährschiff, das die Stadt Bremen im Oktober 1982 der Gemeinde Ernesto Cardenals in Nicaragua geschenkt hatte, zu seinem Bestimmungsort zu bringen.

Während der Durchquerung des gesamten südlichen Gebietes, das auch „die nackten Füße Nicaraguas“ genannt wird, vermitteln Beobachtungen in Städten und Dörfern einen Eindruck vom Leben der Bauern nach dem Sturz Somozas, jedoch entsteht dabei kein präzises Bild der sozialen, politischen und kulturellen Situation Nicaraguas. Dramatischer Höhepunkt ist die Zerstörung des Schiffes durch exsandinistische Rebellen. Hierbei wurden Valentin Schwab und Heidrun Lotz verwundet und gefangen genommen.

Kinobetreiber Wilfried Dunst hat den Film auf Blue-Ray gebrannt, um ihn auf der neuen, digitalen Vorführanlage zeigen zu können. Der Vorführtermin ist der Abend vor Valentin Schwabs 64. Geburtstag. Initiatorin der Vorführung ist seine Witwe Moira Scholz, die bittet: „Wir wollen uns erzählen, erinnern und hinterher auf ihn anstoßen.

Die Regie hatten Rolf Neddermann und Manfred Vosz. Neben Valentin Schwab waren Christian Fuchs und Manfred Vosz als Kameramänner dabei.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ernesto Cardenal
Günter Wallraff
Wilfried Dunst
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top