zurück
Mühlbach
Zementproduktion in Karlstadt: Anfangs viele kleine Werke
Martina Amkreutz-Götz zeigt im Jahrbuch auf, wie viele Unternehmer sich im 19. Jahrhundert in der Branche versuchten – und wieder aufgaben.
So sah es 1905 in Karlstadt, Mühlbach und Laudenbach aus. Das Zementwerk Schwenk auf Karlstadter Seite hat schon beträchtliche Ausmaße, während die Werke auf der Mühlbacher Seite nicht mehr produzieren. Zu erkennen sind die Seilbahn und die Verlademöglichkeit am Main.
Foto: Archiv Schwenk | So sah es 1905 in Karlstadt, Mühlbach und Laudenbach aus. Das Zementwerk Schwenk auf Karlstadter Seite hat schon beträchtliche Ausmaße, während die Werke auf der Mühlbacher Seite nicht mehr produzieren.
Karl-Heinz Haase
Karlheinz Haase
 |  aktualisiert: 09.02.2024 05:20 Uhr

Das Zementwerk Schwenk dominiert heute Karlstadt. Aus diesem Blickwinkel ist es kaum vorstellbar, dass es vor 1900 eine ganze Reihe kleiner "Zementwerke" auf der linken Mainseite bei Mühlbach und Laudenbach gab. Sie wurden in kürzester Zeit aus dem Boden gestampft und oft ebenso schnell wieder verkauft, vergrößert oder stillgelegt. Das geht aus einem Beitrag von Martina Amkreutz-Götz im Jahrbuch zur Karlstadter Geschichte hervor.

Jüngst hielt sie über das Thema und über die neueren Entwicklungen im Steinbruch der Firma Schwenk Vorträge in der Mühlbacher "Multifunktionshalle". Die frühere Redakteurin der Main-Post betätigt sich jetzt im Ruhestand intensiv als Mühlbacher Geschichtsforscherin.

Mühlbacher Papiermühle wurde zur Kalkmühle

Den ersten Anlauf zur Zementherstellung unternahm Johann Baptist Broili. Der Mühlbacher Schlossgutbesitzer war Landwirt, Kaufmann, Winzer und Müller. Mit dem geplanten Bau einer Mainbrücke nach Karlstadt witterte er eine Chance für ein neues Produkt. Sei Vater hatte 1858 die Papiermühle in der Martellstraße 30 (gegenüber vom "Schwalbennest") gekauft. Diese funktionierte Ferdinand Broili in eine Kalkmühle um. Es war die "Erste Mühlbacher Roman-Cement-Fabrik".

Die gemauerten Kalk-Brennöfen von Johann Baptist Broili in der Stadelhofer Straße 27 in Mühlbach existieren noch heute.
Foto: Karlheinz Haase | Die gemauerten Kalk-Brennöfen von Johann Baptist Broili in der Stadelhofer Straße 27 in Mühlbach existieren noch heute.

Johann Baptist Broili plante den Bau eines Kalkbrennofens am damaligen Ortsende von Mühlbach Richtung Stadelhofen. Das Dorf endete da noch auf Höhe der Schlossmauer. Trotz arger Bedenken des Bezirksarzts wegen des zu erwartenden "Kohlendunsts" und der ohnehin kränklichen Bevölkerung wurde der Plan unter Auflagen genehmigt Der Ofenbetrieb startete im Juli 1880. 1886 kam ein zweiter Ofen hinzu. Der Steinbruch war ein etwa 1,5 Hektar großes Gelände am Panoramaweg oberhalb von Mühlbach. Vier bis sechs Mann arbeiteten in dem Betrieb. 1895 stellte Broili die Produktion von Roman-Zement ein und brannte nur noch Stückkalk. 1905 stieg er aus der Zementherstellung aus. Es war gelungen, den Schuldenberg abzubauen, den sein Vater mit dem Kauf der Karlsburg verursacht hatte. 

Die Lohmühle in Kleinlaudenbach

Gleichzeitig wurde an anderer Stelle ebenfalls Zement produziert. Vermutlich kurz vor dem Mainbrückenbau 1880 kam Michael Klüpfel nach Karlstadt. Er kaufte 1880 die alte Lohmühle in Kleinlaudenbach. Damals floss ein Wasserarm des Laudenbachs dort. Außerdem erwarb er mehrere Grundstücke in Mühlbach und Laudenbach für die ersten Steinbrüche. 1881 waren die Mühle mit vier PS Wasserkraft und der Brennofen betriebsbereit.

Anfangs war im Steinbruch Handarbeit angesagt.
Foto: Archiv Schwenk | Anfangs war im Steinbruch Handarbeit angesagt.

Durch den Kontakt zu Bergbau-Ingenieur Ludwig Roth wechselte Klüpfel von Roman- auf Portland-Zement. Doch wegen schlechter Resultate musste er schon 1885 den Betrieb einstellen. Ludwig Roth war auch Vorstandsmitglied bei Buderus in Wetzlar. Mit dem Geld dieser Industriellenfamilie und anderer Geldgeber kaufte er Klüpfels Grundstücke und Werk auf.

Zielstrebige Konkurrenz auf Karlstadter Seite

Parallel dazu tat sich einiges auf der Karlstadter Mainseite. Roth ließ dort ab 1887 ein Zementwerk bauen. Ein Standortvorteil war der Anschluss an die schon 1854 gebaute Eisenbahn. Außerdem wurden Schiffe für den Export des Zements angeschafft. Zunächst kam das Gestein mit Pferdefuhrwerken vom Gutsberg und aus dem Ammental über die Brücke nach Karlstadt. Doch schon 1888 ging die erste Seilbahn vom Steinbruch über den Main zu diesem Zementwerk in Betrieb.

Seilbahn zum Zementwerk Schwenk Karlstadt 1958.
Foto: Archiv Schwenk | Seilbahn zum Zementwerk Schwenk Karlstadt 1958.

Doch linksmainisch gab Klüpfel nicht auf. Er hatte zunächst mit dem Erlös aus dem Verkauf seines Werks das Wohn- und Gasthaus "Zur Karlsburg" umgebaut. Doch zum Gastwirt fühlte er sich nicht berufen. Direkt neben dem Gasthaus wollte er dort, wo heute das Kino steht, zwei Zementbrennöfen und eine Mühle errichten. Er zog diesen Bauantrag jedoch zurück, weil ihm das Bezirksamt 1887 eine Anlage am Brünnleinsgraben genehmigt hatte – in Kleinlaudenbach, aber noch auf Mühlbacher Gemarkung, also ganz in der Nähe seiner vorherigen Anlage. Es ist zu vermuten, dass er nun Portland-Zement mit besserer Qualität erzielen wollte. Ab 5. Januar 1888 wurde dort Zement hergestellt, doch schon am 19. Januar starb Klüpfel mit nur 55 Jahren.

Schneller Wechsel der Eigentümer

Max Ihmsen erwarb 1890 sowohl dieses Zementwerk der Familie Klüpfel als auch das Wohn- und Wirtshaus. Er nahm neben der bestehenden Dampfmühle und den beiden Brennöfen einen dritten Ofen in Betrieb. Er war der erste Mühlbacher mit einer privaten Telefonanlage, eingerichtet 1891 vom Wohn- und Gasthaus bis zu seinem Zementwerk.

Kalkbrennanlage auf dem Gutsberg um 1950. Sigmund Löwensohn betrieb hier schon um 1900 herum Brennöfen. 
Foto: Archiv Schwenk | Kalkbrennanlage auf dem Gutsberg um 1950. Sigmund Löwensohn betrieb hier schon um 1900 herum Brennöfen. 

Schon 1892 kam der nächste Wechsel. Der Fürther Kaufmann Sigmund Löwensohn kaufte die Zementfabrik von Max Ihmsen und nahm bald darauf sechs Brennöfen auf dem Gutsberg in Betrieb. Im Jahr 1900 beschäftigte er bis zu zehn Arbeiter.

Martina Amkreutz-Götz betreibt Geschichtsforschung in Mühlbach und Umgebung.
Foto: Stefanie Schäflein | Martina Amkreutz-Götz betreibt Geschichtsforschung in Mühlbach und Umgebung.

Ein letztes Aufbäumen

Einen letzten Versuch startete 1896 linksmainisch Franz Klüpfel, der Sohn von Michael Klüpfel. Er errichtete an einem völlig neuen Standort eine Zementproduktion – diesmal in Laudenbach am Fuße des Schmidsbergs oberhalb der Gemeindestraße nach Stadelhofen. Zunächst ohne Genehmigung produzierte er Zement. Schon damals gab es Auseinandersetzungen wegen Kalkstaubs auf Wein und Zwetschgen. Doch 1905 kaufte Ludwig Roth das Zementwerk, um es stillzulegen, sowie mehrere Äcker in Mühlbach. Seine Zementfabrik auf der Karlstadter Seite überdauerte all die anderen "Start-ups", wie man heute sagen würde.

1925 wurde Dr. Carl Schwenk in dieser Portland-Cement-Fabrik Aufsichtsrat und 1936 dessen Vorsitzender. Er hielt 97 Prozent der Aktien. Ein Jahr später wurde das Firmenvermögen ganz dem Hauptgesellschafter übertragen, der Eduard Schwenk KG in Ulm.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mühlbach
Karlheinz Haase
Bau
Bauanträge
Buderus AG
Familien
Gastwirte
Käufe
Landwirte und Bauern
Wirtschaft in Main-Spessart
Produktion und Herstellung
Schienenverkehr
Seilbahnen
Weingärtner
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • attheendoftheday
    Was in keinen öffentlichen Niederschriften zu lesen ist, wie die Fa. Schwenk in Nazizeiten zu dieser Firma kam und wie viele Zwangsarbeiter eingesetzt waren.
    Ist das für die Redaktion interessant in Erfahrung zu bringen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten