zurück
Schollbrunn
Wo zwei Gemeindegrenzen durch einen Weiler führen: Der Besitzer der Fechermühle erzählt
Ein Künstler mit der Motorsäge: Bernd Korb hat im Alter sein Talent an der Motorsäge entdeckt. Zur Freude seiner Enkel und anderer Interessierter fertigt er etwa Weihnachtsmannfiguren oder Spessarthirsche. 
Foto: Günter Reionwarth | Ein Künstler mit der Motorsäge: Bernd Korb hat im Alter sein Talent an der Motorsäge entdeckt. Zur Freude seiner Enkel und anderer Interessierter fertigt er etwa Weihnachtsmannfiguren oder Spessarthirsche. 
Günter Reinwarth
 |  aktualisiert: 12.03.2025 13:01 Uhr

Die Frage, zu welcher Gemeinde die Fechermühle gehört, lässt sich geografisch spontan nicht beantworten. Muss der "Fechermüller" Bernd Korb, ein freundlicher Mitsechziger, in das drei Kilometer talabwärts liegende Hasloch fahren, wenn er etwas im Rathaus zu erledigen hat oder ist für ihn der etwas weiter entfernte Luftkurort Schollbrunn zuständig, wenn er etwas von der dortigen Kommunalverwaltung braucht? Das im romantischen Haslochtal liegende Anwesen gehört zu beiden Gemeinden, weil es ein geografisches Kuriosum so vorschreibt und die Grenzen beider Gemeinden durch den Weiler verlaufen. "Ich muss sowohl nach Hasloch als auch nach Schollbrunn Grundsteuer und weitere Abgaben bezahlen", macht Bernd Korb die nicht alltägliche kommunale Zuständigkeit deutlich.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar