zurück
Frammersbach
Motorsportfreunde Frammersbach richten erstmals Bike-Tage am Sauerberg aus
Vom Hobbyfahrer bis zum Profi: Spaß und Action versprechen die ersten Frammersbacher Bike-Tage am Sauerberg.
Foto: Klaus Werthmann | Vom Hobbyfahrer bis zum Profi: Spaß und Action versprechen die ersten Frammersbacher Bike-Tage am Sauerberg.
Bearbeitet von Jochen Reitwiesner Klaus Werthmann
 |  aktualisiert: 14.09.2022 02:39 Uhr

Die Motorsportfreunde (MSF) Frammersbach richten am Wochenende erstmals die Bike-Tage am Sauerberg aus: Anlass für ein Gespräch mit dem Mountainbike-Abteilungsleiter des Vereins und Organisations-Chef Arno Mill unter anderem über die Zielsetzung zur Veranstaltung, den Aufwand, das Klientel, die Historie der Marktgemeinde Frammersbach als Bike-Ort und den Fahrradboom, den die Corona-Pandemie ausgelöst hat.

Frage: Herr Mill, die Motorsportfreunde (MSF) Frammersbach veranstalten mit Ihnen als Organisations-Chef erstmals die Bike-Tage am Sauerberg. Wie sind Sie auf diese Idee gekommen?

Arno Mill: Die Idee ist nicht von mir alleine, sondern bei verschiedenen Treffen des Organisationsteams unserer Lift-Tage gereift. Da eine Mountainbike-Enduro-Veranstaltung sehr viel Aufwand mit sich bringt, haben wir nach Alternativen gesucht, die einfacher zu realisieren sind.

So eine Veranstaltung konzipiert man nicht so auf die Schnelle. Wie groß war ihr Aufwand?

Mill: Der Aufwand hat sich in Grenzen gehalten, da wir auf die bei den Lift-Tagen vorhandenen Erfahrungen und die Logistik zurückgreifen können. Im Organisationsteam sind die Aufgaben klar verteilt, so dass mit erträglichem Aufwand die Veranstaltung auf mehreren Schultern lastet. Die finale Planung läuft seit Juni.

Wie viele Helfer sind im Einsatz?

Mill: Für die Bike-Tage haben wir für Lift und Catering rund 35 Personen im Einsatz. Ermöglicht wird die Veranstaltung nur durch die Gemeinschaft innerhalb der Abteilung und die Hilfe der Eltern.

Unter Ihrer Leitung wurde bereits 2013 als Ersatz für den damals abgesagten Spessart-Bike-Marathon eine Spessart-Bike-Charity-Tour in Frammersbach ausgerichtet. Damals wollten Sie Frammersbach als Bike-Ort attraktiv halten und den Leuten zeigen, dass es hier mit dem Mountainbike-Sport weitergeht. Spielte das bei Ihren Überlegungen für die Bike-Tage auch dieses Mal eine Rolle?

Mill: Die Charity-Tour war eine Idee aus dem damaligen Bike-Team-Müller, um den Mountainbike-Sport in Frammersbach attraktiv zu halten. Es war aber auch klar, dass ohne weitere Unterstützung eine Fortführung durch ein kleines Bike-Team nicht erfolgen kann. Mit den Bike-Tagen sehen wir nun die Möglichkeit, mit vorhandener Infrastruktur und geringerem Aufwand in erster Linie unseren Verein, die Abteilung und natürlich Frammersbach zu präsentieren und zu bewerben. Frammersbach besitzt mit dem Bike-Park und dem Lift ein Alleinstellungsmerkmal, weil es eine solche Anlage in ganz Unterfranken und darüber hinaus nicht gibt.

Die Spessart-Bike-Charity-Tour war eine einmalige Geschichte. Wie schaut es mit den Bike-Tagen aus?

Mill: Ob die Bike-Tage Bestand haben werden, ist natürlich davon abhängig, wie die Resonanz ist. Wir gehen aber davon aus, dass die Veranstaltung auch 2023 stattfinden wird.

Zu Zeiten des Spessart-Bike-Marathons von 1997 bis 2012 war Frammersbach im Mountainbike-Sport eine große Nummer. Höhepunkt war das Ausrichten der Europameisterschaft 2005. Trauern Sie diesen Zeiten nach?

Mill: Natürlich war die Zeit des Spessart-Bike-Marathons schön. Trauern wäre aber übertrieben, Zeiten ändern sich. Zwischen der damaligen Veranstaltung und unseren Bike-Tagen gibt es einen Unterschied: Ein Marathon ist wettkampfgeprägt, wir wollen Spaß und Freude für die Biker bieten.

An welches Klientel richten sich die Bike-Tage?

Wir verstehen unseren Bike-Park und die Bike-Tage als familienfreundlich. Jeder, vom Anfänger über den Familienvater mit Nachwuchs bis hin zum Profi, kann hier Spaß finden. Alle Sprünge können umfahren oder überrollt werden. Für Kinder gibt es einen extra Kids-Trail im oberen Bereich ohne Lift. Wichtig ist nur die entsprechende Schutzausrüstung mit Pflicht eines Rückenschutzes.

Die Mountainbike-Abteilung der Motorsportfreunde hat 150 Mitglieder, davon 50 Kinder und Jugendliche. Besuchen Sie auch Wettbewerbe oder trainieren Sie nur im örtlichen Bike-Park?

Mill: Wir trainieren überwiegend im örtlichen Bike-Park. Manche vom Nachwuchs bestreiten aber auch Rennen und komplette Rennserien.

Wie Sie bereits gesagt haben, besitzt Frammersbach mit dem Gelände und dem Lift ein regionales Alleinstellungsmerkmal. Macht sich das auch in der Herkunft Ihrer Mitglieder bemerkbar?

Mill: Ja, wir haben ein großes Einzugsgebiet, das von Aschaffenburg bis Arnstein reicht.

Durch die Corona-Pandemie kam es zu einem Fahrradboom. Haben Sie das auch in Ihrer Abteilung gemerkt?

Mill: Ja, Corona hat auch bei uns einen Boom ausgelöst, wir sind in den vergangenen beiden Jahren stark gewachsen. Damit wir unseren Kindern und Jugendlichen ein attraktives und qualifiziertes Training mit Spaß anbieten können, haben wir mittlerweile acht Betreuer im Einsatz, von denen zwei aktuell die Trainerausbildung absolvieren.

Wie wurde heuer der Bike-Park mit Liftbetrieb genutzt?

Mill: Bisher war der Liftbetrieb gut, was uns für den Erhalt und Pflege der Anlage sehr zugute kommt. Gut angenommen wird auch das Online-Tagesticket, das dann genutzt werden kann, wenn der Lift nicht läuft und man die Strecken trotzdem nutzen möchte. Dieses Ticket ist vor Ort per PayPal zu bezahlen. An allen Streckeneinstiegen sind Schilder.

Die Biker-Tage

Samstag, 10. September:
10 bis 17.30 Uhr: Liftbetrieb.
11 bis 22 Uhr: Catering.
15 Uhr: Fun-Challenge für Zweierteams; Anmeldung unter: bikedays-sauerberg@online.de
Ab 17 Uhr: Bike-Zubehör-Basar an der Skihütte, Special-Catering.
18 Uhr: Siegerehrung Fun-Challenge.
18 Uhr: Eröffnung der Bar.
Sonntag, 11. September.
10 bis 17.30 Uhr: Liftbetrieb.
11 bis 16 Uhr: Catering.
An beiden Tagen ist Einbahnstraßenregelung mit Zufahrt nur über das Hinterdorf. 
Quelle: kwe
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frammersbach
Motorsportfans
PayPal
Rennen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top