zurück
Arnstein
Willi Geiger und Walter Kimmel Ehrenmitglieder der Feuerwehr
Ehrungen bei der Feuerwehr Müdesheim (von links):  Zweiter Vorsitzender Bertram Wolf, Bürgermeister Franz-Josef Sauer, Kommandant Berthold Schmitt, die Ehrenmitglieder Willi Geiger und Walter Kimmel, Heinrich Kirchner (Ehrenzeichen in Gold), zweiter Kommandant Martin Schneider und Vorsitzender Joachim Sauer.
Foto: Eichinger-Fuchs | Ehrungen bei der Feuerwehr Müdesheim (von links):  Zweiter Vorsitzender Bertram Wolf, Bürgermeister Franz-Josef Sauer, Kommandant Berthold Schmitt, die Ehrenmitglieder Willi Geiger und Walter Kimmel, Heinrich ...
Elisabeth Eichinger-Fuchs
 |  aktualisiert: 29.03.2019 02:11 Uhr

Seit über fünf Jahrzehnten stehen Willi Geiger und Walter Kimmel fest zu ihrer Feuerwehr. Bei der Jahresversammlung dankten Vorsitzender Joachim Sauer gemeinsam mit Kommandant Berthold Schmitt und Bürgermeister Franz-Josef Sauer den Floriansjüngern für ihre langjährige Bereitschaft, Menschen in Not zu helfen. Als Zeichen der Dankbarkeit wurden die beiden Feuerwehrleute, die zwischenzeitlich den Status „passiv aktiv“ eingenommen haben, zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Müdesheim ernannt.

Eine besondere Ehrung gab es auch für Feuerwehrmann und Atemschutzgeräteträger Heinrich Kirchner. Für seinen 40-jährigen Dienst erhielt er das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Bayern in Gold. Gratulationen gab es auch von Kreisbrandinspektor Georg Rumpel und Kreisbrandmeister Stephan Brust.

51 aktive Feuerwehrleute gehören zur Müdesheimer Wehr. Eine Freude ist es für Vorstand und Kommandant, dass sich außerdem acht Jugendliche in Ausbildung befinden. Joachim Sauer gab einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen, an denen die Feuerwehrleute teilnahmen und lobte die Disziplin und den Übungseifer.

Laut Kommandant Berthold Schmitt hat es vier aktive Einsätze im vergangenen Jahr gegeben. Es freute den Kommandanten, dass sein Stellvertreter Martin Schneider aktuell die Ausbildung zum Kommandanten absolviere. Bei der Leistungsprüfung, der eine sechswöchige Intensivausbildung vorausging, errangen die Aktiven Leistungszeichen in Bronze, Silber, Gründ und Rot. Für die Jugend ist im Sommer dieses Jahres eine Jugendleistungsprüfung geplant.

Arnsteins Bürgermeister Franz-Josef Sauer freute sich, dass zur Jugendfeuerwehr auch einige junge Damen gehören und dankte den Verantwortlichen des Müdesheimer Wehr für die engagierte Ausbildungsarbeit. Die Ausrüstung der Feuerwehren mit Fahrzeugen und Werkzeugen würde sukzessive komplettiert. Jetzt gelte es, die Mannschaft zu rekrutieren, um im Notfall einsatzbereit und effektiv handeln zu können.

Kreisbrandinspektor Georg Rumpel verwies auf die Bedeutung der Ausbildung und lud zusammen mit Kreisbrandmeister Stephan Brust ein, die Fortbildungsangebote zu nutzen. An Beispielen zeigten die beiden Feuerwehrleute auf, wie wichtig beispielsweise die Ausbildung im Digitalfunk sei. Müdesheims Stadtrat und stellvertretender Feuerwehrvereinsvorsitzender Bertram Wolf dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Arnstein
Elisabeth Eichinger-Fuchs
Feuerwehrleute
Heinrich Kirchner
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Martin Schneider
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top