
Auch wenn das Wetter mit seinem zeitweisen Nieselregen und etwas ungemütlichen Temperaturen eher nicht zum Bummeln im Freien einlud, ließen es sich doch viele Besucher des Gemündener Frühjahrsmarktes nicht nehmen, ausgerüstet mit passender Kleidung und Regenschirm, die Stände der verschiedenen Fieranten am Marktplatz und in der Obertorstraße zu besuchen.
Wenngleich die Teilnahme der Marktständler am ersten offenen Verkaufssonntag des Jahres etwas verhalten war, zeigte sich der Geschäftsführer des Vereins "Stadtmarketing Gemünden aktiv", Jürgen Sommerer, in Anbetracht der Witterung durchaus zufrieden mit dem Besuch des Frühjahrsmarktes.
Rund um den Marktplatz mit dem geschmückten Osterbrunnen boten Händler kunsthandwerkliches und weitere selbstgefertigte Waren feil. Beim Osterhasenwerfen gab es Stadtgutscheine zu gewinnen. Für glänzende Augen und Begeisterung bei den jüngsten Besuchern sorgte das Kinderkarussell.
Gut besucht waren ferner die Stände für Essen und Trinken. Die Jugendgruppe der Feuerwehr bot wieder Wildbratwürste an. Manchen Gästen schmeckte selbst bei den aktuellen niedrigen Temperaturen das "Eis to go".

Der Erlös aus dem Weinverkauf des "Schoppen-Wächele" ging diesmal als Spende an die "Plastikbots". Dies ist eine junge und dynamische Robitikgruppe der Realschule Gemünden, deren Mitglieder sich für Forschung und Technologie interessieren, um unsere Umwelt nachhaltiger zu gestalten.
An dem verkaufsoffenen Palmsonntag zog es das Publikum darüber hinaus besonders in die trockenen und warmen Räume der Gastronomie und teilnehmenden Geschäfte im Zentrum und im Gewerbegebiet. Diese warteten zum bevorstehenden Osterfest mit vielen Angeboten auf. Die Parkplätze dort und auf der Lindenwiese waren stets gefüllt.