zurück
Lohr
Wie Lohr zur Palmenstadt wurde
Die städtische Gartenkolonne hat an der Südtangente zwei Palmen gepflanzt. Das Bild zeigt (von links) die stellvertretende Bauhofleiterin Madeleine Riethmann, Hauptamtsleiter Dieter Daus und Daniel Rossmann, Mitarbeiter der Gartenkolonne, neben einer der Pflanzen der ursprünglich aus Asien stammende Art.
Foto: Johannes Ungemach | Die städtische Gartenkolonne hat an der Südtangente zwei Palmen gepflanzt. Das Bild zeigt (von links) die stellvertretende Bauhofleiterin Madeleine Riethmann, Hauptamtsleiter Dieter Daus und Daniel Rossmann, ...
Johannes Ungemach
 |  aktualisiert: 29.05.2024 03:07 Uhr

Im Alten Testament ist das am Westufer des Jordans gelegene Jericho als Palmenstadt bezeichnet. Sollte sich auch das am Westufer des Mains gelegene Lohr mit diesem Titel schmücken? Es wäre womöglich etwas übertrieben.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar