zurück
Gemünden
Wichtiger Puzzlestein für die Zukunft
Zusammen mit Schulleiter Carsten Klafke (hinten links) freuen sich die die Absolventinnen der Theodosius-Florentini-Realschule über ihren erfolgreichen Schulabschluss.
Foto: Wolfgang Dehm | Zusammen mit Schulleiter Carsten Klafke (hinten links) freuen sich die die Absolventinnen der Theodosius-Florentini-Realschule über ihren erfolgreichen Schulabschluss.
Wolfgang Dehm
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:52 Uhr

Nach einem von Pater Steffen zelebrierten Gottesdienst in der Klosterkapelle der Kreuzschwestern bekamen am Donnerstagmittag 34 Realschülerinnen der Theodosius-Florentini-Schule im Klostergarten feierlich ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

"Ich freue mich, dass ich euch allen das Zeugnis der Mittleren Reife verleihen darf", sagte Schulleiter Carsten Klafke. Der Gesamtnotenschnitt liege bei 2,23, es seien auch sehr gute Einzelleistungen in allen Fächern erreicht worden.

"Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein", zitierte der Schulleiter aus einem Max-Raabe-Song. Allerdings warteten auch Herausforderungen auf die Absolventinnen. Die schiere Unendlichkeit der Möglichkeiten, die vor ihnen liege, könne schnell zur Qual werden. Zudem sei der Einstieg ins Berufsleben oftmals mit befristeten Arbeitsverträgen und der Forderung nach hoher Mobilität verbunden.

Herausforderungen seien anstrengend, aber auch mit Chancen verbunden, unterstrich Klafke. Das Abschlusszeugnis sei "ein ganz wichtiger Puzzlestein" dafür, zur Gestalterin des eigenen Weges zu werden.

Mit Blick auf die heutige Informationsgesellschaft, "vielleicht sogar Über-Informationsgesellschaft", warnte Klafke vor Fake-News und den Gefahren selbstgemachter Filterblasen. Andererseits werde Digitalisierung und künstliche Intelligenz aber auch zu Erleichterungen führen "und somit mehr Zeit für das Leben jenseits des Bildschirms ermöglichen".

Anspruchsvolle Zeit

"Ihr lebt in einer anspruchsvollen Zeit", sagte Klafke zu den Absolventinnen vor dem Hintergrund einer zunehmend freien und globalisierten Welt, Klimawandel, politisch und religiös motivierter Gewalt und Corona.

Es sei wichtig, das eigene Leben individuell zu gestalten, denn daraus erwachse Glück. Glück, das sei nicht das perfekte Leben. Glücklichsein bedeute, ganz bewusst wahrzunehmen, dass es sich trotz Schwierigkeiten, Fehlern, Ängsten und Niederlagen immer lohne, dabeizusein.

Er sei optimistisch, dass es eine Zeit nach der Pandemie und auch den Raum, Versäumtes nachzuholen, geben werde, sagte Klafke. Und er sei sich sicher, dass die Absolventinnen ihren Weg individuell und erfolgreich gehen werden. Das Rüstzeug dafür hätten ihnen die Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer mitgegeben. "Jetzt liegt es an euch, den Kokon zu verlassen und als bunter Schmetterling in die Welt zu fliegen, an dem sich alle erfreuen dürfen."

Die Glückwünsche des Elternbeirats überbrachte dessen Vorsitzender Klaus Bittner. Die Absolventinnen könnten stolz darauf sein, das erste Etappenziel in ihrem Leben erreicht zu haben. Mit dem was sie in der Schule gelernt hätten – unter anderem Achtung, Respekt und Rücksichtnahme – seien sie bestens gerüstet für kommende Anforderungen.

Die Absolventinnen

Abschluss an der Theodosius-Florentini-Schule: Klasse 10a/b: Pauline Auer, Esra Firan, Michelle Losev, Amelina Manaj, Coline Reißner (alle Gemünden), Antonia Behrendt, Aleyna Samurkas (beide Karlstadt), Alyssa Hovenkamp, Nele Stoffels (beide Lohr), Lisa Bittner, Karla Heßler, Leonie Knöll (alle Burgsinn), Annika Emmerth, Leonie Reith (beide Wartmannsroth), Magdalena Müller (Hammelburg), Elisa Kunkel (Partenstein), Madeleine Koch (Himmelstadt), Lee-Ann Kleinfeller (Zellingen), Eva Kippes (Fuchsstadt), Nele Fleckenstein (Wiesthal). 10c: Marie-Sophie Görtler, Marie Köhler, Antonia Rüger, Mara Simons (alle Gemünden), Elise Ebert, Paulina Engel, Linda Gerlach (alle Hammelburg), Lena Gerhard, Elisabeth Schmidt (beide Karlstadt), Tanita Rosenau, Klara Ruppert (beide Rieneck), Valentina Krumm (Elfershausen), Ema Ramic (Partenstein), Mia Wind (Aura im Sinngrund).
Quelle: Theodosius-Florentini-Schule
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Wolfgang Dehm
Abschlusszeugnis
Absolventinnen und Absolventen
Elternbeirat
Individualismus
Lehrerinnen und Lehrer
Magdalena Müller
Schulen
Schulrektoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top