zurück
Helmstadt
Wichtige Entscheidungen für Kindergarten und Grundschule in Helmstadt
Die Erweiterung der Außenanlage der Kindervilla kann im Mai beginnen und soll Ende September abgeschlossen sein. 
Foto: Elfriede Streitenberger | Die Erweiterung der Außenanlage der Kindervilla kann im Mai beginnen und soll Ende September abgeschlossen sein. 
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 03.03.2025 02:34 Uhr

In der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats wurden mehrere Themen behandelt, die die Bildungseinrichtungen in der Gemeinde betreffen. Im Fokus standen die Außenanlage der Kindervilla in Helmstadt, die Ertüchtigung des Brandschutzes des Kindergartens in Holzkirchhausen sowie die Instandsetzung der Kunststoffbeläge des Hartplatzes und der Laufbahn an der Grundschule Astrid-Lindgren.

Die Erweiterung der Außenanlage der Kindervilla wurde bereits im vergangenen Jahr beschlossen. Das Architekturbüro Gruber Hettiger Haus aus Marktheidenfeld wurde mit der Planung beauftragt. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten-Team und den Gemeindearbeitern, die für die Pflege zuständig sind, wurde entschieden, in bestimmten Bereichen den Fallschutz mit Sand und Kunststoff-Granulat zu errichten.

Architekt Manuel Haus informierte über den aktuellen Planungsstand. Die Submission für die Bauarbeiten findet am 11. März statt, und in der nächsten Sitzung könnte der Vergabebeschluss gefasst werden. Wenn alles nach Plan verläuft, könnten die Bauarbeiten am 5. Mai beginnen und bis Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Während der Bauzeit werden das Kindergarten-Team und Bürgermeister Tobias Klembt alternative Ausweichflächen festlegen.

Die Kosten werden geteilt

Ein weiteres Thema war die Instandsetzung der Kunststoffbeläge des Hartplatzes und der Laufbahn an der Astrid-Lindgren-Grundschule. Hier wurde eine Kostenbeteiligung zwischen dem Markt Helmstadt und den Mitgliedsgemeinden der Grundschule vereinbart, wobei beide Seiten die Kosten zur Hälfte tragen. Im Haushalt sind dafür rund 15.000 Euro eingeplant.

Zusätzlich wurde über die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kindervilla in der Kappelgasse diskutiert. Trotz anfänglicher Verzögerungen bei einer gemeinsamen Ausschreibung mit anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft wurde nun ein Konzept mit der Firma Reichhard Elektrotechnik aus Kitzingen ausgearbeitet.

Die geplante Anlage mit einer Leistung von 15 Kilowattpeak (kWp) wird auf dem Flachdach installiert und soll rund 23.200 Euro kosten. Marktgemeinderat Stefan Bauer monierte, dass im Beschlussvorschlag sein Antrag auf Installation einer PV-Anlage aus dem Jahr 2024 nicht berücksichtigt wurde.

Blitzschutz muss erneuert werden

Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Ertüchtigung des Blitzschutzes im Rahmen des Brandschutzes für den Kindergarten in Holzkirchhausen. Nach einer Überprüfung wurden Mängel an der bestehenden Blitzschutzanlage festgestellt. Die Aufträge für die notwendigen Arbeiten wurden an die günstigsten Anbieter vergeben, wobei für den Blitzschutz nur ein Angebot vorlag.

Insgesamt genehmigte der Gemeinderat Ausgaben in Höhe von rund 20.000 Euro. Aufgrund des Zeitdrucks und der Notwendigkeit, den Kindergartenbetrieb aufrechtzuerhalten, wurden die Aufträge nach Rücksprache mit dem Bürgermeister und der Verwaltung durch das Ingenieurbüro Baunach bereits vergeben.

Verwertung des Klärschlamms

Abschließend wurde über den Beitritt zum Zweckverband Klärschlammverwertung diskutiert. Das Gremium hatte bereits im Juni 2024 beschlossen, sich diesem Zweckverband anzuschließen, um die Herausforderungen der Klärschlammentsorgung zu bewältigen. Bürgermeister Klembt informierte, dass ein Satzungsentwurf für den Beitritt vorliegt. 

Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, dem Zweckverband "Klärschlammverwertung Main Tauber Aisch (ZKMTA)" beizutreten und die Klärschlammentsorgung diesem zu übertragen. Als Vertreter wurde Bürgermeister Tobias Klembt, als seine Stellvertreter Matthias Haber und Marktgemeinderat Volker Kuhn benannt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Helmstadt
Elfriede Streitenberger
Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt
Grundschule Kist
Holzkirchhausen
Ingenieurbüros
Kostenbeteiligung
Markt Höchberg
Tobias Klembt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top