
Mit einen kleinen Empfang feierten die Familie, Freunde und einige Bürger von Weyersfeld den wahrscheinlich ersten Weltmeister im Dorf. Der neunjährige Tyler Felde hat bei den Weltmeisterschaften 2015 des ISKA-Kickbox-Verbandes in Portimao Algarve (Portugal) außerordentlich erfolgreich abgeschnitten: Gleich zweimal stand er dort auf dem Siegerpodest – Tyler ist Weltmeister im „Junior Muay Thai“ und errang außerdem die Bronze-Medaille im sogenannten Leichtkontakt.
„Die Familie und die ganze Gemeinde sind stolz auf deine außergewöhnlichen Leistungen“, freute sich Bürgermeister Martin Göbel am Freitagabend über die herausragenden Leistungen des jungen Kickboxers. Als Anerkennung überreichte er ihm eine Urkunde und einen Gutschein. Musikalisch unterstützten die Weyersfelder Musikanten die Feier.
Den Gästen demonstrierte Tyler mit seinem Vater Andrei Felde als Partner, worauf es bei den Sportarten ankommt. Der Schüler trainiert seit einigen Jahren beim Würzburger Sugambrer Fightclub. Vorher hatte der Junge bereits verschiedene andere Sportarten wie Fußball und Leichtathletik ausprobiert, erzählt sein Vater: „Das fand er immer schnell langweilig.“ Am Kickboxen hingegen habe er beständiges Interesse gefunden.
Neben Muay-Thai und Leichtkontakt trainiert der Neunjährige auch Sanda-Boxen, Jiu-Jitsu und Allkampf. Ähnlich wie bei Karate und anderen Kampfsportarten können die Trainierenden in manchen Kickboxverbänden Grade (Kyu/Dan) erreichen, die durch einen farbigen Gurt gekennzeichnet werden. „Hier hat Tyler bereits den siebten Grad (Grün) erreicht“, berichtet Mutter Gina Felde.
Seit einem Jahr nun nimmt Tyler Felde regelmäßig an Turnieren teil. Daher trainiert er dreimal in der Woche je eine Stunde im Würzburger Fightclub. „Wenn er bei den Erwachsenen mittrainiert, werden es auch zwei bis drei Stunden.“ Vor Turnieren erhöht sich die Frequenz auf vier bis fünf Trainingseinheiten in der Woche. Den Fahrdienst nach Würzburg übernehmen die Privatchauffeure Mama und Papa. Der neunjährige Tyler Felde hat bereits einen Berufswunsch: Er möchte Kickbox-Trainer werden . . .
Kick-Boxen
Die Kampfsportart, bei der Hände und Füße zum Einsatz kommen, enthält Elemente traditioneller fernöstlicher Kampfmethoden wie Taekwondo, Karate, Kung Fu, beim Muay-Thai (Thaiboxen) auch Teile des Ringkampfs. Die großen Weltverbände WAKO, WKA, ISKA, WKU und die WKF richten jährlich Weltmeisterschaften aus. In der ISKA wird in den Wettkampf-Disziplinen Semikontakt-Kickboxen, Leichtkontakt-Kickboxen und Vollkontakt-Kickboxen gekämpft. Es wird hierbei mit Hand- und Fuß-Schützern gekämpft. Ein Tiefschutz und der Mundschutz sind dabei Pflicht. Außerdem gibt es noch die Disziplinen Formenlaufen mit Musik (Kata), Aero-Kicks, MMA, Sanda und Grappling. Allkampf setzt sich aus Elementen von Karate, Judo, Kung-Fu, Jiu-Jitsu und Taekwon-Do zusammen. Quelle: Lexika