
"Ich habe in den beiden letzten Jahren so viel gesehen und so viel gelernt, am besten aber war es doch immer wieder beim Weinfest in Stetten am Torbogen", Lena sagt schon etwas wehmütig Ade zu ihrem Amt als 19. Stettener Weinprinzessin. Aber in ihrem Abschiedsgepäck hat sie einen ganzen Rucksack voller guter Erinnerungen an die zurückliegende Zeit.
Als sie im April 2022 die heimische Weinkrone von ihrer Vorgängerin Annika Burkard übernahm, waren die Krönungsgäste auf der Bühne noch mit der berüchtigten Coronamaske vermummt und Lena trat als neue Repräsentantin zwar schon durchaus forsch, aber auch noch unsicher auf. Nach zwei Jahren hat sich die 20-Jährige nicht nur als Lehramtsstudentin für Mathematik und Chemie im siebten Semester etabliert, sie ist inzwischen auch eine selbstsichere junge Frau, die weiß was sie erreichen will. Ihr Amt hat ihr dabei viel geholfen.

"Ich habe eine wunderschöne Zeit als Weinprinzessin gehabt und dabei viel gelernt", sagt sie. Sie hat nicht nur viel über den Wein und die Weinregionen gelernt, sie hat bei gut 120 Terminen Orte besucht, von denen sie vorher gar nicht wusste, dass es sie gibt und sie ist vor allem vielen Menschen mit ihren Besonderheiten begegnet. Neben den vielen Weinorten mit ihren interessanten Festen waren da natürlich noch die außergewöhnlichen Ziele: die Fahrt mit dem "Fränkischen Gewächs" nach Schwerin, zur "Grünen Woche" nach Berlin sowie einem Besuch der dortigen Bayerischen Vertretung und die Residenzgala in Würzburg. Ein Höhepunkt war allerdings das gemeinsame Abendessen mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
Mehr Zeit für Hobbys und Studium
Zwei Jahre, 120 Termine und viel gereist. Dabei sind für die Weinprinzessin Lena aber natürlich auch private Belange durchaus oft zu kurz gekommen. Künftig will sie sich daher mehr Zeit nehmen für ihre Hobbys wie Sport und Fotografieren, die Stettener Feuerwehr und natürlich ihrer Leidenschaft, dem Gardetanz beim Carnevals Club. Selbstverständlich steht auch der bevorstehende Studienabschluss mit dem Staatsexamen an.
Was Lena schon jetzt ihrer Nachfolgerin sagen will? "Sie soll möglichst jeden Termin wahrnehmen und nichts versäumen, denn die Zeit geht so schnell vorbei. Und ich wünsche ihr so viel Spaß an dem Amt wie ich ihn gehabt habe."
Ein Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge steht an, vor allem aber auch mit einem vielfältigen Dankeschön. Da waren die Eltern, die ihre Prinzessin stets unterstützt und so oft von der Bahn abgeholt haben und der Bruder, der sich bei Empfängen und Anlässen zuverlässig eingebracht hat. Nicht zuletzt aber auch Dank an die Freunde des Winzervereins St. Urbanus, die immer da waren wenn man sie brauchte und die ihr die beiden wunderschönen Jahre ermöglicht haben.
Der Abschied von Lena Heßdörfer ist am Samstag, 30. November, in der Mehrzweckhalle. Dann wird auch die 20. Stettener Weinprinzessin vorgestellt und gekrönt. Die Feier beginnt um 19 Uhr. Zum Ausschank kommen bei der Weinprobe fünf heimische Weine, die von den "Ehems", den ehemaligen Prinzessinnen ausgeschenkt werden. Außerdem gibt es einen Brotzeitteller oder wahlweise einen Käseteller. Nach der Krönungsfeier, der Amtseinführung und der Antrittsrede findet noch ein Spiel der auswärtigen Prinzessinnen statt. Die musikalische Umrahmung liegt bei der Gruppe "2gether".
Für die Krönungsfeier sind noch einige wenige Plätze frei, die Anmeldung erfolgt im Winzerkeller Stetten mit Platzwahl.
Auskünfte gibt Christian Winkler vom Winzerverein St. Urbanus unter Tel.: (0151) 70247158.