zurück
Main-Spessart
"WasserWochen" des Landkreises Main-Spessart
Erstmals laden in diesem Jahr die „WasserWochen“ im Landkreis Main-Spessart dazu ein, sich näher mit dem Element Wasser zu beschäftigen. Die Regionalmanagerinnen Dr. Tatjana Reeg (links) und Saskia Nicolai (rechts) freuen sich mit Landrätin Sabine Sitter über die vielfältigen Veranstaltungen.
Foto: Andrea Stiel | Erstmals laden in diesem Jahr die „WasserWochen“ im Landkreis Main-Spessart dazu ein, sich näher mit dem Element Wasser zu beschäftigen. Die Regionalmanagerinnen Dr.
Bearbeitet von Markus Erhard
 |  aktualisiert: 15.03.2025 02:35 Uhr

Das Regionalmanagement des Landkreises Main-Spessart organisiert in diesem Jahr erstmals die "WasserWochen", um das Thema Wasser stärker in den Fokus zu rücken. Rund um den Weltwassertag am 22. März finden zwei Wochen lang verschiedene Veranstaltungen statt, die Jung und Alt einladen, mehr über die Bedeutung des Wassers für die Natur und unser tägliches Leben zu erfahren. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung.

Das Programm umfasst Vorträge, Filme, Aktionen und Führungen, die sich mit Wasserqualität, -schutz, der Rolle des Wassers im Naturkreislauf und einem nachhaltigen Umgang mit der Ressource beschäftigen. So können Interessierte bei den MainCleanUps das Flussufer von Müll befreien, in Wasserwerken die Herkunft des Trinkwassers erkunden und beim Main FlussFilmFest Wasser im Kino erleben.

Landrätin Sabine Sitter betont die Bedeutung der Aktion: "Gerade in unserer regenarmen Region ist Wasser von ganz besonderer Bedeutung. Es ist enorm wichtig, die Menschen dafür zu sensibilisieren." Zu den Veranstaltungen gehören unter anderem Familienführungen über Biber im Sinngrund und Bischbrunn, ein Vortrag über das Pflanz- und Pflegekonzept der Stadt Karlstadt, das Main FlussFilmFest in Marktheidenfeld, eine Online-Informationsveranstaltung zur Einrichtung von Refill-Stationen sowie Führungen in den Wasserwerken Schwebberg und Erlach.

Zudem gibt es Führungen zu klimaangepassten Pflanzungen und Trinkwasser aus dem Wald. Die MainCleanUp-Aktionen finden an drei Samstagen in Lohr, Gemünden und Marktheidenfeld statt, um gemeinsam das Flussufer zu säubern.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und die Kontaktdaten zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite des Landkreises Main-Spessart unter www.main-spessart.de/wasser

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Sabine Sitter
Stadt Karlstadt
Wassergüte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top