zurück
Roden
Waldbereinigung in Roden ist abgeschlossen
Zum Abschluss der Waldneuordnung in Roden wurde ein Flurdenkmal übergeben. Auf der Bank sitzen (von rechts) Projektleiter Thomas Zürrlein, Bürgermeister Johannes Albert und Forstsachverständiger Leo Egg. Dahinter stehen Vorstandsmitglieder der Teilnehmergemeinschaft.
Foto: Wolfgang Dehm | Zum Abschluss der Waldneuordnung in Roden wurde ein Flurdenkmal übergeben. Auf der Bank sitzen (von rechts) Projektleiter Thomas Zürrlein, Bürgermeister Johannes Albert und Forstsachverständiger Leo Egg.
Wolfgang Dehm
 |  aktualisiert: 01.09.2022 02:32 Uhr

Mit der Übergabe eines Flurdenkmals wurde am Samstag die Waldflurbereinigung in Roden offiziell abgeschlossen. Laut dem Projektleiter und Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft,Thomas Zürrlein vom Amt für ländliche Entwicklung, führte die frühere fränkische Realteilung zu sehr vielen kaum erschlossenen Kleingrundstücken mit oft nur ungefähr bekannter Lage. Dies habe dazu beigetragen, dass sie kaum bewirtschaftet worden seien. Das kleinste Grundstück in Roden habe gerade einmal 80 Quadratmeter gehabt.

Ziel einer Waldbereinigung sei es, erschlossene und damit nutzbare Grundstücke zu schaffen, aber auch den Freizeit- und Erholungsfaktor des Waldes zu verbessern, so der Projektleiter. Initiator der Waldbereinigung war laut Zürrlein Ende der 1980er Jahre der damalige Gemeinderat Otto Dümig. Auch in seiner Zeit als Bürgermeister habe Dümig immer wieder neue Anträge gestellt.

Hoffnung auf Orchideen am Weichselberg

2007 sei sein Engagement belohnt worden, das Amt für ländliche Entwicklung habe dem Antrag zugestimmt. 2012 habe das Verfahren dann seinen Lauf genommen. 2014 und 2015 habe man das Wegenetz abmarkiert, das als Grundlage für die Neuzuteilung der Grundstücke gedient habe. Ebenfalls noch im Jahr 2015 seien dann die Grundstücke bewertet worden. 2017 wurden laut Zürrlein mit den Eigentümern deren Abfindungswünsche besprochen, danach sei eine Karte mit den neuen Grundstücken erstellt worden.

Diese Karte habe der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft 2018 beschlossen, woraufhin die Grundstücke in die Natur übertragen worden seien. 2019 sei dann der Flurbereinigungsplan bekanntgegeben worden, sagte Zürrlein. Nach der Besitzeinweisung im Herbst des gleichen Jahres konnten ihm zufolge die neuen Flurstücke bearbeitet werden.

Als Besonderheit der Waldbereinigung in Roden bezeichnete Zürrlein die Entbuschung von rund zwei Hektar Fläche am Weichselberg. Man hoffe, dass sich dort wieder Orchideen und andere seltene Pflanzen ansiedelten.

Flurdenkmal übergeben

Laut Zürrlein fand die Waldbereinigung auf einer 229 Hektar großen Fläche (davon 110 Hektar Privatwald) statt. Man habe 15 Kilometer Wege gebaut, davon 12,5 Kilometer einfache Grünwege und 2,5 Kilometer mit einer leichten Schotterdecke befestigte Wege. Im Zuge der Neuordnung der Grundstücke seien von den Feldgeschworenen rund 1600 Grenzsteine gesetzt worden. Die Kosten des Verfahrens belaufen sich Zürrlein zufolge auf rund 210.000 Euro, wobei die Teilnehmergemeinschaft 50.000 Euro in Eigenleistung erbracht habe.

Zürrlein dankte allen Beteiligten, insbesondere auch der Gemeinde Roden, für gute und konstruktive Zusammenarbeit und übergab offiziell das auf die Waldbereinigung hinweisende Flurdenkmal an die Gemeinde. Dabei handelt es sich um einen Sandstein, auf dem zwei Edelstahltafeln angebracht sind, auf denen sowohl die alte als auch die neue Grundstückverteilung zu sehen ist. Zudem gibt es noch einen Tisch und eine Bank aus Sandstein.

Bürgermeister Johannes Albert dankte allen Beteiligten für die Durchführung der Waldbereinigung sowie für das Flurdenkmal mit Bank und Tisch, von wo man einen wundervollen Blick in den Spessart habe. In einer Zeit, in der der Wald immer mehr an Bedeutung gewinne, sei es wichtig, Waldgrundstücke zu haben, die man einigermaßen sinnvoll nutzen könne, sagte er.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Roden
Wolfgang Dehm
Ländliche Entwicklung
Otto Dümig
Projektleiter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top