Der Gemeinderat in Birkenfeld befasste sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem mit der kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde und stimmte der Umsetzung der Wärmeplanung grundsätzlich zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote für die Durchführung gemeinsam für die VG-Gemeinden einzuholen.
Der 20. Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg, Teilfortschreibung "Windenergie" stimmte der Gemeinderat bei zwei Gegenstimmen zu, mit der Ergänzung die Flächen südöstlich der Gemeinde im Flurbereich "Büchelberg" in das Vorranggebiet mitaufzunehmen.
Heiko Müller von der Kämmerei VG Marktheidenfeld erläuterte dem Gremium die Gebührenkalkulation für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie der Gemeinde Birkenfeld. Diese war notwendig geworden, da die Gebühren in der Vergangenheit nicht kostendeckend waren und sich ein Defizit von knapp 40.000 Euro jährlich ergab.
Daher beschloss das Gremium eine Erhöhung der Gebühr auf 18,50 Euro pro Kubikmeter und die Bildung einer jährlichen Sonderrücklage in Höhe von 7000 Euro für die Nachsorge, wenn die Deponie einmal geschlossen wird. Die Gemeinderäte beschlossen auch die aus dem Jahr 1988 stammende Satzung anzupassen. Die neue Satzung tritt zum 1. April 2025 in Kraft.
Gemeinde wartet auf einen Vertrag aus dem Jahr 1926
Einen Antrag der katholischen Kirchenstiftung Birkenfeld auf Kostenbeteiligung an verschiedenen Reparaturen an der Kirche St. Valentin lehnte der Gemeinderat mit der Begründung ab, dass hierfür zunächst kirchliche Geldmittel aus dem Verkaufserlös des Schwesternhauses und des ehemaligen Pfarrsaals zu verwenden seien. Außerdem wartet die Gemeinde noch immer auf die Vorlage eines Nachweises in Form eines von Gemeinde- und Kirchenvertretern unterschriebenen Vertrags aus dem Jahr 1926, der bereits mehrmals von der Gemeinde angefordert wurde und als Grundlage für die anfallenden Reparaturen dient.
Einstimmig beschlossen die Gemeindevertreter aufgrund von gesetzlichen Änderungen eine neue Stellplatzsatzung zu erlassen, die zum 1. Oktober 2025 in Kraft treten soll. Diese soll von der Verwaltung ausgearbeitet werden.
Bürgermeister Achim Müller gab auch Beschlüsse aus nicht-öffentlicher Sitzung bekannt. So erteilte der Gemeinderat der Firma FGA GmbH & Co. KG den Auftrag für den Neubau des Tank- und Waschplatzes mit einem Ölabscheider im Bauhof Birkenfeld zu einem Angebotspreis von 67.872 Euro und vergab das Gewerk "Tief- und Verkehrswegebauarbeiten" bezüglich des Dorfgemeinschaftshauses in Billingshausen für den für die Gemeinde relevanten Teilbereich an die August Ullrich GmbH für 239.749 Euro. Auch der "Vereinbarung über die Nutzung der Atemschutz-Übungsanlage des Landkreises Main-Spessart" stimmte der Gemeinderat geschlossen zu.